Dabei ist das deutsche Unternehmen auf modulare Systeme spezialisiert und verwendet graphitische Bipolarplatten, da nur diese die technischen und kommerziellen Anforderungen der Anwendungen erfüllen.

Vom kundenspezifischen Konzept bis zur Zertifizierung

Kern der Proton-Motor-Systeme sind die leistungsfähigen Brennstoffzellen-Stacks aus eigener Entwicklung mit ihrer nach Unternehmensangaben weltweit einzigartigen doppelten Integrationsausrichtung. Durch den modularen Systembaukasten für Wasserstoff, Luft und Kühlung sind spezifische Anforderungen schnell zu realisieren oder als vormontierte „Plug & Play“-Lösungen problemlos lieferbar. Kunden und Partner werden von Konzeptentwicklung bis Implementierung sowie während des gesamten Produktlebenszyklus begleitet plus auf Wunsch qualifiziert und zertifiziert.

Seit 25 Jahren ausgezeichnet für die Energie- und Verkehrswende unterwegs

Das seit 1998 agierende Unternehmen hat alle Bereiche – Brennstoffzellen-Entwicklung/-Fertigung sowie Systemmontage und Testing – an zwei Standorten in der Metropolregion München gebündelt. Mit über hundert Mitarbeitern setzt man auf direkten Service durch eigene Wartungsteams innerhalb von Europa.

Kooperationen und HyRange-System bestätigen Proton-Motor-Erfolgsstory

In Projekten mit EU-Kontext wie etwa „REVIVE“ für Müllsammelanwendungen ist man mit dem aktuellen Auftraggeber „E-Trucks Europe“ seit 2018 erfolgreich etabliert und koope-
riert für gesamtheitliche elektrische Fahrzeugkonzepterstellung mit dem Engineering-Dienstleister „Lauer & Weiss“.
Besonders freut sich das Proton-Motor-Team über die Auszeichnung des derzeit stark nachgefragten HyRange-Systems zur Reichweitenverstärkung mit dem „Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis 2021“. Zudem wurde neben der Top-3-Nominierung im „German Renewables Award 2022" auch die Erstplatzierung beim „Hessischen Staatspreis für Energie 2022" in der Kategorie „Mobility" erreicht.

In Fürstenfeldbruck ist für 2023 eine zusätzliche Produktionsstätte vorgesehen.
In Fürstenfeldbruck ist für 2023 eine zusätzliche Produktionsstätte vorgesehen.

Mehr von Proton Motor Fuel Cell GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe