Die Anlage ist die einzige ihrer Art auf dem Markt. Das System wird in Dänemark unter den Namen Stama vertrieben, der bereits für vollelektrische Fahrzeuge und Staubsauger bekannt ist.

Zum Aufladen des Geräts reicht eine Steckdose. Dann wird der isolierte Tank unter leichten Druck gesetzt, damit das Wasser beim Aufladen eine Temperatur von etwa 106 Grad erreicht. Durch die Isolierung hält der Tank die Temperatur den ganzen Tag problemlos auf mindestens 100 Grad. Eine effektive Unkrautbehandlung mit heißem Wasser funktioniert am besten, wenn die Temperatur 98 Grad oder mehr beträgt. Die Ladezeit für einen vollen Tank mit kaltem Wasser dauert rund 3,5 Stunden. Der Aufbau ist einfach, die Anlage passt bei fast allen Fahrzeugen auf die Ladefläche.

Die Unkrautbekämpfung läuft emissionsfrei und nahezu geräuschlos ab. Sie ist deshalb auch für Friedhöfe, Campingplätze, Krankenhäuser und alle anderen Institutionen geeignet, bei denen die Betreiber so leise wie möglich arbeiten wollen.

Das Unternehmen GMR geht davon aus, auf den diesjährigen Messen – unter anderem auf der GaLaBau in Nürnberg – weitere Neuheiten präsentieren zu können.

Der isolierte Tank behält die Behandlungstemperatur von 106 Grad bis zu acht Stunden lang – je nach Außentemperatur.

Weitere Informationen:

www.ecoweedkiller.de/ewk-pro-sp

https://de.gmr.dk/stama/eco-weedkiller-pro-sp

Mehr von GMR Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe