Realisiert wurde dieses durch den Einsatz von TRIMAX-Profilen, deren Materialeigenschaften hervorragend den Erfordernissen im Wasserwechselbereich entsprechen. Unschätzbare Vorteile sind die Rutschfestigkeit, Frostsicherheit und die UV-Stabilität. TRIMAX-Profile nehmen kein Wasser auf, sind also verrottungsfest, konstant im Gewicht, bauaufsichtlich zugelassen und daher statisch zuverlässig berechenbar. Hinzu kommt die Resistenz gegen Insekten-, Pilz- und Bohrmuschelbefall, sowie die Herstellergarantie von 30 Jahren gegen die Durchrottung. Das wasserabweisende Baumaterial ist ungiftig für Flora und Fauna und zu 100 Prozent recyclebar.

TRIMAX-Profile sind barfußfreundlich, da sie nicht splittern oder verspröden, es kommt auch nicht zu Farbveränderungen, so dass neben der Langlebigkeit eine gleichbleibend schöne Optik auf Dauer sichergestellt werden kann.

Die Profile lassen sich einfach bearbeiten durch Sägen, Bohren, Verschrauben oder Fräsen.

Die Säuberung des Belages erfolgt bei Bedarf schnell und wenig beschwerlich mittels Hochdruckreinigung; Kosten- und zeitaufwendige Pflege- oder Instandsetzungsarbeiten sind künftig nicht mehr nötig.

Weitere Bilder und Informationen unter:

https://www.tepro-trimax.de/trimax/referenzen/Wasserbau/St-Wendel/85/

https://www.sankt-wendel.de/sport-freizeit/sportanlagen/freibad/

TRIMAX-Profile kamen bei der Sanierung des Freibades St. Wendel zum Einsatz.
TRIMAX-Profile kamen bei der Sanierung des Freibades St. Wendel zum Einsatz.

TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Industriestraße 17

29389 Bad Bodenteich

Mehr von TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe