Das Fahrzeug bietet mit einer Durchladebreite von 1,22 Metern genug Platz für kompakte Streugutbehälter. Der Pickup eignet sich als wendiges Kraftpaket mit zuschaltbarem 4MOTION-Antrieb bestens für den Einsatz in eng bebauten Wohngebieten.

Ein echter Profi für großflächige Einsätze ist der Amarok Single-Cab: Mit einer Ladefläche von 3,57 Quadratmetern bietet er viel Platz für größere Streugutbehälter. Ein Beispiel hierzu ist der von der Firma Aebi Schmidt Deutschland modifizierte Amarok SingleCab mit drehmomentstarkem 2.0-Liter-TDI Motor mit 103 kW /140 PS und zuschaltbarem Allradantrieb 4MOTION. Dank eines maximalen Gesamtgewichts von 925 Kilogramm beziehungsweise einer maximalen Zuladung von 0,5 Kubikmetern Salz ist man – mit der auf der Ladefläche aufgebauten Streumaschine Schmidt-Stratos B05 – ohne häufige Stopps für umfangreiche Einsätze bestens gewappnet. Eine kabellose Verbindung zwischen Streumaschine und Bedieneinheit ermöglicht die Steuerung via Bluetooth. Aebi Schmidt bietet erstmals auch im Amarok eine GPS-gestützte Streudatenerfassung an.

Wer beispielsweise als Hausmeisterservice, Gebäudedienstleister oder Garten- und Landschaftsbauer im Winter nicht gleich ganze Stadtviertel schneefrei räumen muss, ist mit dem Amarok DoubleCab bestens unterwegs: Angetrieben mit einem 2.0 Liter Biturbo-TDI, 132 kW / 180 PS, einem Sechsgang Schaltgetriebe und zuschaltbarem Allradantrieb 4MOTION hat die Firma SCHOON Fahrzeugsysteme GmbH den Amarok fit für den Winterdienst gemacht. Ausgerüstet ist er mit Schneepflug (2.030 mal 550 Millimeter) samt ultraleichtem LEXAN-Frontschild.

Mehr von Volkswagen Nutzfahrzeuge

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe