Martin Bentele, Geschäftsführer beim Deutschen Pelletinstitut (DEPI), weiß: „Die Bedeutung eines passenden, hochwertigen Brennstoffes für den komfortablen und sauberen Betrieb von modernen Holzfeuerungen wurde lange unterschätzt. Mit dem Zertifikat ENplus wurde diese Lücke bei Pellets 2010 und bei Hackschnitzeln 2016 geschlossen.“ Über zwei Drittel der in Deutschland gehandelten Pellets werden vom zertifizierten und besonders geschulten Brennstoffhandel ausgeliefert. Das ENplus-Siegel geht in seinen Anforderungen dabei noch über die ISO-Brennstoffnorm hinaus.

15 Unternehmen vertreiben mittlerweile auch qualitätsgesicherte ENplus-Hackschnitzel mit klaren Anforderungen an die Faktoren Partikelgrößenverteilung (Stückigkeit) inklusive Feinanteil und der maximalen Länge sowie des Wasser- und Aschegehalts. Die Qualität wird regelmäßig durch unabhängige Auditoren und Prüflabore überwacht.

Weitere Informationen: ENplus-zertifizierte Unternehmen sind mit allen Kontaktdaten gelistet unter www.enplus-pellets.de und auch unter www.enplus-hackschnitzel.de.

Deutsches Pelletinstitut GmbH

Neustädtische Kirchstr. 8

10117 Berlin

Mehr von Deutsches Pelletinstitut GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe