Die berufliche Fortbildung gilt als ein laufender Prozess, der nicht zuletzt auch die Zusammenarbeit fördert. Allen Mitarbeitern tut der Austausch mit ihren Seminar-Kollegen gut, sie entdecken neue Blickwinkel und sammeln neue Kenntnisse.
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht bietet seit 1999 für Mitarbeiter des öffentlichen Diensts in den Bereichen Bauhof, Kindertagesstätten und Hausverwaltung Seminare mit kompetenten Dozenten und Referenten an. Der Veranstalter behält die laufenden Veränderungen ständig im Auge und passt sein Seminarangebot dementsprechend an.
Die Veranstaltungsorte sind dabei so vielseitig wie das Angebot selbst. Sie finden vor Ort, in Tagungshotels, Gaststätten oder in kommunalen Seminarräumen statt. Es gab aber auch bereits Seminare in Klöstern und Museen.

Bauhof-Seminare – gerne vor Ort

Bauhof-Seminare finden oft auf einem kommunalen Bauhof statt, da die Themenbereiche dann der aktuellen Problematik des betreffenden Bauhofs angepasst und direkt angesprochen werden können. Für kommunale Bauhöfe und das Personal gelten gesetzliche Bestimmungen für Qualifizierung und Einsatz. Diese gesetzlichen Bestimmungen werden laufend erneuert und neuen Gegebenheiten angepasst. Aktuelle Themenbereiche sind deshalb die Sicherheit am Arbeitsplatz und der Umgang mit Gefahrstoffen. Aber es werden auch praktische Themen gründlich beleuchtet. Dazu gehören Fragen zu Grünpflegearbeiten und zur effizienten Stadtreinigung. Welche Probleme gibt es hier vor Ort? Wie kann man sie so lösen, dass alle Seiten zufrieden sind? Weitere Fragen sind die zahlreichen Möglichkeiten, die moderne Abfallbehälter heute bieten und der Umgang mit Hunden und deren Hinterlassenschaften. Wie kann eine Kommune zielgerecht agieren und passende Lösungen für Herrchen und Frauchen anbieten?

Gustav Schlecht bei einem Inhouse-Seminar in Marktredwitz im April 2022
Gustav Schlecht bei einem Inhouse-Seminar in Marktredwitz im April 2022

Was Kita-Personal heute wissen muss

Noch nie waren die Hygienevorschriften in Kindertagesstätten so umfangreich wie heute. Es gibt deshalb mehrere Seminarangebote. Einige beschäftigen sich mit der Theorie, andere mit der Praxis. Bei allen Seminaren stehen die Hygienefragen im Vordergrund. So werden Hygienefragen im Innen- und Außenbereich angesprochen. Es geht aber auch um den Umgang mit VAH-RKI-Listen und um das richtige Verhalten bei einem Krankheitsausbruch. Zusätzlich wird geklärt, wie man perfekte Reinigungs-, Desinfektions- und Hygienepläne erstellt.
Dazu kommt die Analyse typischer Handlungsfehler, denn es ist schwierig, alle Punkte perfekt umzusetzen. Welche Probleme können entstehen? Wie lebt es sich mit einem Hygienekonzept und wie kann man Fehlern effektiv vorbeugen?

In einem weiteren Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer mit den juristischen Hintergründen. Ängste und Vorbehalte sollen abgebaut werden, damit die Mitarbeiter handlungssicher im Umgang mit den Vorschriften sind. Welche Belehrungen und Forderungen kann das Gesundheitsamt stellen, welche Hygienenachweise und Dokumentationen sind verpflichtend, wie sieht es mit der Meldepflicht und der Impfpflicht aus?

Im praxisbezogenen Teil der Seminare geht es um Hygienepläne für Wickelraum, Spielzeuge, Gruppenräume und Ruhezonen. Was muss man in der Küche und im Umgang mit Lebensmitteln beachten, und welche Vorschriften oder Ideen gibt es für Ausflüge in die Natur?

Hausmeister-Seminare für öffentliche Einrichtungen

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht bietet sowohl Präsenz- als auch Online-Seminare für Hausmeister und Gebäude- und Anlagenverantwortliche an. Angesprochen sind die Mitarbeiter von Schulen und Kindergärten, Sport- und Freizeitanlagen, Gemeinde- und Bürgerhäusern, Mehrzweckhallen, Spielplätzen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Im Präsenz-Seminar behandeln wir Themen wie Pflichten, die keinen Aufschub dulden und die Problematik bei Veranstaltungen. Dazu kommen praxisnahe Themen, wie der richtige Umgang mit Schildern. Wichtig ist auch der Erfahrungsaustausch, da Hausmeister nur selten Gelegenheit haben, mit Kollegen, die in anderen Gebäuden tätig sind, zu sprechen.
Das Online-Seminar konzentriert sich dagegen auf juristische und theoretische Fragen. Wie sehen die Grundlagen der Arbeitssicherheit und die Versammlungsstättenverordnung aus? Wer ist bei Veranstaltungen verantwortlich und welche wichtigen Grundlagen zum Brandschutz sollte jeder Gebäudeverwalter kennen? Dazu kommen zahlreiche weitere Punkte, die für die Weiterbildung eines Hausmeisters wesentlich sind.

Georg Zindeler, einer unserer langjährigen Referenten, hält im oberbayerischen Waakirchen eines unserer bewährten Hausmeister-Seminare.
Georg Zindeler, einer unserer langjährigen Referenten, hält im oberbayerischen Waakirchen eines unserer bewährten Hausmeister-Seminare.

Zu guter Letzt

Die genannten Themen spiegeln nur einen Teil des umfangreichen Seminarangebots wider. Außerdem wird es ständig überarbeitet und der aktuellen Lage angepasst. Viele Seminarteilnehmer kommen deshalb gerne mehrere Male. Jeder Teilnehmer erhält ein persönliches Teilnehmerzertifikat.

Aktuelle Seminar-Angebote finden Sie auf unserer Internetseite www.Kommunaltopinform.de

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Auf dem Schildrain 8

78532 Tuttlingen

An diesen Terminen
nimmt Verlag und Medienhaus Harald Schlecht teil

Mehr von Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke