KRAUSE bietet die Ausbildung zur „Befähigten Person“ für verschiedene Steigtechnik-Varianten bereits im Rahmen seiner „SafetyServices“ an und erweitert nun das Seminarprogramm.
Laut Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung müssen mögliche Gefährdungen für Mitarbeiter vermieden, beziehunsgweise minimiert werden. Fachgerechte Schulungen sowie die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel durch eine „Befähigte Person“ sind dabei unbedingt notwendig. Entsprechende Seminare stellen eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, die langfristige, effiziente und vor allem sichere Nutzung der Arbeitsmittel durch die Ausbildung der Mitarbeiter zu gewährleisten. KRAUSE bietet dafür ein umfangreiches Programm an Praxis-, Kompakt- und Online-Seminaren sowie die Möglichkeit, diese direkt vor Ort beim Kunden durchzuführen.

Zwei neue Seminare zum Thema PSAgA

Das bisherige Seminarangebot zu den Themen Leitern, Tritte, Fahrgerüste und Steigleitern wurde um ein Grundlagen- und ein Auffrischungsseminar zum Thema PSAgA erweitert. Das Grundlagenseminar „Steigen und Retten mit PSAgA“ vermittelt ausführlich die nach den DGUV Regeln 112-198 und 112-199 erforderlichen Kenntnisse für den sicheren Umgang mit PSAgA. Darüber hinaus behandelt das Seminar das Retten mit PSAgA und das Bergen von Verletzten aus PSAgA. Die geforderten theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte nach den Vorgaben der Unfallversicherungsträger sowie der Berufsgenossenschaften sind fester Bestandteil des Workshops.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Personen, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten oder Arbeiten in der Höhe durchführen, wie zum Beispiel Monteure, Gerüstbauer, Handwerker oder Instandhalter. Das Seminar eignet sich besonders für Personen, die zum ersten Mal in der Anwendung und Rettung von und mit PSAgA unterwiesen werden.

Regelmäßige Auffrischungsseminare

Zur regelmäßigen Auffrischung der Kenntnisse wird das Auffrischungsseminar „Steigen und Retten mit PSAgA“ empfohlen. Dieses eintägige Seminar ist ausschließlich für Personen geeignet, die bereits in der Anwendung und Rettung mit PSAgA unterwiesen sind und dient der gesetzlich vorgeschriebenen Auffrischung der Fachkenntnisse.
Über das gesamte Seminarangebot und die Voraussetzungen informiert der Anbieter in einer neuen umfangreichen Broschüre und auf der Webseite. Dort können die Seminare auch direkt online gebucht werden.
Sofern keine Zeit für die Prüfung der Arbeitsmittel vorhanden ist oder keine ausgebildete „Befähigte Person“, gibt es auch einen Prüfservice für verschiedene Bereiche.

Laut Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung müssen mögliche Gefährdungen für Mitarbeiter vermieden, beziehunsgweise minimiert werden. Fachgerechte Schulungen sowie die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel durch eine „Befähigte Person“ sind dabei unbedingt notwendig.
Laut Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung müssen mögliche Gefährdungen für Mitarbeiter vermieden, beziehunsgweise minimiert werden. Fachgerechte Schulungen sowie die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel durch eine „Befähigte Person“ sind dabei unbedingt notwendig.

Termine zum vorgestellten Seminar:

https://www.krause-systems.de/seminaranmeldung.html#/de/classes

Mehr von KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke