85 Prozent der Fahrten im urbanen Bereich entsprechen diesen Daten. Das zeigt eine Analyse von Volkswagen Nutzfahrzeuge, die mit 210.000 Fahrprofilen und in Zusammenarbeit mit über 1.500 Kunden erstellt wurde. Wenn der e-Crafter ab September 2018 erhältlich ist, wurde er also bereits ausgiebig in der Praxis getestet.

Die Lithium-Ionen-Batterie des e-Crafter ist dabei komplett im Unterboden integriert. Dadurch kann man das Ladevolumen von fast 11 Kubikmetern in vollem Umfang nutzen. An einer CCS-Ladestation mit 40 Kilowatt ist die Batterie nach nur 45 Minuten wieder zu 80 Prozent geladen. Wird eine AC-Wallbox mit 7,2 Kilowatt und Wechselstrom genutzt, ist der Akku nach 5.20 Stunden wieder völlig geladen.

Wie die Versionen mit Dieselmotoren, kommt auch der neue e-Crafter mit modernsten Assistenz- und Komfort-
systemen auf den Markt. Serienmäßig gibt es eine Einparkhilfe mit Flankenschutz, eine Multifunktionskamera und eine Rückfahrkamera. Zur weiteren Serienausstattung werden Features wie eine Klimaautomatik, Sitzheizung, Komfortsitze, ein Navigationssystem, die Telefonvorbereitung und LED-Scheinwerfer gehören.

Praxiseinsatz des Elektro-Crafter läuft an: Zero-Emission-Transporter wird parallel von Kunden in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden im Alltag getestet.
Praxiseinsatz des Elektro-Crafter läuft an: Zero-Emission-Transporter wird parallel von Kunden in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden im Alltag getestet.

Mehr von Volkswagen Nutzfahrzeuge

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe