Hier sammelte er bei Einsätzen nicht nur positive Erfahrungen. Gefühlt zunehmende Beleidigungen meist unter Alkohol waren schwer zu ertragen, noch dazu in der Freizeit.

 

Erfreulicherweise rechtzeitig reagiert ...

„In meinem Heimatort war Volksfest und wir waren zu zweit im Sanitätsdienst. Plötzlich kam jemand, erzählt aufgeregt von einem Mann, der sich übergibt und am Boden liegt. Mein Kollege lief vornweg, ich holte unseren Rucksack. Der Patient roch stark nach Alkohol und war nicht ansprechbar.

Um ihn standen aufgeregte Freunde und wollten ihm Wasser geben. Das hätte für den Patienten gefährlich werden können und wir mussten das verhindern. Dann schütteten sie ihm Wasser über den Kopf. Die Situation wurde schwierig und wir riefen die Polizei zur Unterstützung.

In dem Moment erwachte der Patient, dachte wohl, dass ich ihn mit Wasser überschüttet habe, rappelte sich auf und ging auf mich los. Ich konnte ausweichen und zu zweit gelang es uns, ihn zu fixieren bis die Polizei eintraf.

Ich habe keine Angst vor solchen Situationen, aber großen Respekt. Zum Glück sind die meisten dankbar. Die Respektlosigkeit gegenüber Rettungskräften hat aus meiner Sicht dennoch zugenommen. In unserer örtlichen Gemeinschaft versuchen wir, unsere Kollegen auch in Richtung Deeskalation zu informieren.“  [sf]

Joachim Müller ist ehrenamtlich bei der DRK-Bereitschaft in Mochenwangen (Kreisverband Ravensburg) tätig.
Joachim Müller ist ehrenamtlich bei der DRK-Bereitschaft in Mochenwangen (Kreisverband Ravensburg) tätig.

 

Weitere Informationen:

Deutsches Rotes Kreuz

Bereitschaft Mochenwangen (Kreisverband Ravensburg)

Sportplatzweg 3,  88284 Mochenwangen

Tel.: +49 751 56061-0    www.drk-rv.de

Mehr von DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke