Der Primus III bietet zahlreiche Möglichkeiten. Er bemisst die Fahrbahnwerte und ist deshalb eine echte Hilfe beim Streumitteleinsatz. Gleichzeitig wird der Fahrer mit einer kommunalen Tour-Führung mithilfe eines Spezial-Navis entlang seiner Planroute geführt. Nichts von der Strecke geht verloren. Basis für die neue kommunale Routenführung ist ein Truck-Navi, installiert auf einem Tablet in Verbindung mit dem Bordcomputer. Dabei kann die Route jederzeit verlassen werden; auf Wunsch geht es dann auch wieder zurück.  Alle Zusatzinformationen, wie Streueinsatz oder Einbahnstraßen erscheinen automatisch per Text. Zur optimalen Entlastung des Fahrers werden außerdem all diese Informationen per Spracherkennungssoftware wiedergegeben.

Info-Tech Bordcomputer
Bordcomputer (oben) und ein Spezial-Navigator (unten) sind beim Winterdienst behilflich

info-tech Screenshot

Sollte der Fahrer Strecken auslassen, werden sie im System gespeichert. Am Ende der Tour erfolgt eine Info zur erneuten Befahrung. Bei der kommunalen Tourenführung sind die POIs – Points of Interest – eben keine Sehenswürdigkeiten, sondern kritische Streupunkte, Salzladestellen oder Bauhöfe. Die POIs werden per Knopfdruck gefunden.

Während alle unterstützenden Funktionen für den Fahrer ablaufen, werden die Einsatzdaten nach bester, erfahrener info-tech-Art im Primus III erfasst und ausgewertet. Die Übertragung erfolgt per USB Stick oder GSM Technologie.

Parallel zum Einsatz werden die Daten ausgewertet. So kann die Zentrale den Bürgern jederzeit Auskunft über die Befahrbarkeit der Straßen geben. Sollte die Zentrale dem Fahrzeug eine neue Tour zuweisen: Kein Problem!  Die neue Tour wird im Fahrzeug ausgewählt und navigiert mit sämtlichen wichtigen Einsatzinformationen. In der Nachsorge bewertet die sehr einfach zu bedienende Statistik der Auswertesoftware DNAS die Einsätze. Dies bis zu einer genauen Abrechnung.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke