Gelungene Optik mit Weißtanne-Holz bei der Beffendorfer Halle: Die Jury würdigte die Regionalität der verwendeten Baustoffe.

Gelungene Optik mit Weißtanne-Holz bei der Beffendorfer Halle: Die Jury würdigte die Regionalität der verwendeten Baustoffe.

28. August 2019

Weißtanne bringt Beffendorfer nach Innsbruck

Neue Turn- und Festhalle wurde mit internationaler Anerkennung gekrönt

Beffendorf gehört mit rund 980 Einwohnern zu Oberndorf am Neckar. Ende vergangenen Jahres erhielten stellvertretend für alle Helfer und Unterstützer der neuen Halle der Ortsvorsteher Roland Lauble, der Bauverständige des Hochbauamtes Oberndorf Stephan Ruff und die Architekten Cornelia und Jürgen Woll in Innsbruck den regionalen Holzbaupreis für den Alpenraum.

Begonnen hat das Projekt vor 20 Jahren mit dem Wunsch der Vereine nach einer neuen Halle. Der Weg zur Realisierung war begleitet vom Pro und Contra individueller Ansprüche und Argumente. Im Ort stand bereits eine 1962 eingeweihte und vom Turnverein erbaute Halle auf einem Erbpachtgrundstück der Stadt. Roland Lauble war vor zwei Jahrzehnten noch Mitglied des Ortschaftsrates und hat aufregende Zeiten miterlebt: „Die Frau des Volleyballtrainers gründete einen Förderverein für eine größere Halle. Dem schlossen sich andere Vereine an und unterstützten unzählige Spendenaktionen.“

Doch nach zehn Jahren ebbte die Euphorie mit der Erkenntnis ab, dass ein Neubau ohne Geld von der Stadt keine Chance hat. Die wiederum machte deutlich, dass eine zweite Halle nicht finanzierbar wäre.

Zu früh wollten die Beffendorfer aber nicht aufgeben. Zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt wurden immer neue Vorschläge diskutiert und verworfen. Letztendlich kam das Signal aus Oberndorf, darüber nachzudenken, die alte Halle am selben Standort zu ersetzen. Das schließlich vom Turnverein gegebene Okay fiel nicht leicht, zumal die Älteren mit Wehmut daran erinnerten, dass sie selbst in Handarbeit ihre Halle aufgebaut hatten.

Auch für die Gemeinschaft der zehn Vereine wurde es erst mal nicht einfacher, da die gemeinsame Schnittmenge der Vorstellungen von einer neuen Halle nicht groß war.

 

Auf Einladung des Holz-von-Hier-Netzwerkes hatte sich die Stadt Oberndorf am Wettbewerb „Interreg Alpine Space Regional Timber Award“ (Regionaler Holzbaupreis für den Alpenraum) mit ihrem Projekt „Neubau der Turn- und Festhalle Beffendorf“ beteiligt.

Auf Einladung des Holz-von-Hier-Netzwerkes hatte sich die Stadt Oberndorf am Wettbewerb „Interreg Alpine Space Regional Timber Award“ (Regionaler Holzbaupreis für den Alpenraum) mit ihrem Projekt „Neubau der Turn- und Festhalle Beffendorf“ beteiligt.

 

„Es begann die Zeit des gegenseitigen Zusammenraufens und die Politik der schrittweisen Kompromisse“, wie sich Roland Lauble auch an anfängliche Bedenken der Anwohner erinnert. „Doch dann entwickelte sich ein extremes Miteinander. Immer mehr Einwohner boten ihre Hilfe und Kompetenz an, um Arbeiten zu übernehmen, die nicht in die Gewährleistungspflicht fielen. Der Neubau schweißte unsere Dorfgemeinschaft zusammen.“ Zur Finanzierung hatte das Hochbauamt Fördertöpfe mit Mitteln aus dem kommunalen Sportstättenbau des Kultusministeriums, dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) und dem Ausgleichsstock aufgetan.

 

Letztendlich gelangte Beffendorf in den Fokus des Holz-von-Hier-Netzwerkes, das das Projekt zertifizierte. Grund war das verwendete Weißtanne-Holz aus dem heimischen Stadtwald, das die Architekten Woll und Woll in ihrem Entwurf bereits vorgesehen hatte.

Zur Nachhaltigkeit gehörte die Partnerschaft mit dem nahe gelegenen Sägewerk und der Firma Holzbau Hess GmbH, die auch den Kontakt zum Netzwerk herstellte.

Der Preis in der Kategorie „Öffentliche Bauten, Region Deutschland“ anlässlich des EUSALP Annual Forums 2018 (EU-Alpenstrategie) ist für Roland Lauble „ein krönender Abschluss für bürgerschaftliches Engagement zu Nachhaltigkeit für Natur und Dorfleben“.

 

Das Konzept der Beffendorfer Halle zeichnet sich dadurch aus, dass alle Sortimente, die beim Weißtanne-Einschnitt entstanden sind, im Gebäude Verwendung fanden. Hierdurch wurde ein hoher Beitrag zu Klimaschutz und Ressourceneffizienz erreicht.

Das Konzept der Beffendorfer Halle zeichnet sich dadurch aus, dass alle Sortimente, die beim Weißtanne-Einschnitt entstanden sind, im Gebäude Verwendung fanden. Hierdurch wurde ein hoher Beitrag zu Klimaschutz und Ressourceneffizienz erreicht.

 

Für Rückfragen:

Ansprechpartner: Stephan Ruff,   stephan.ruff@oberndorf.de

Verwaltungsbereich Planen und Bauen – Hochbauamt / Bauverständiger

 


Logo Stadt Oberndorf

Klosterstraße 3
78727 Oberndorf am Neckar

Tel. +49 7423 77-0
Fax. +49 7423 77-21 11
E-Mail. stadt@Oberndorf.de
Web. www.Oberndorf.de

Mehr von
Stadt Oberndorf am Neckar

Genial und lokal: Nahversorgung 4.0

Mit Onlinemarktplätzen den Einzelhandel retten? Dieser Herausforderung stellen sich die Stadt Oberndorf am Neckar und die Nachbargemeinde Fluorn-Winzeln. Gemeinsam mit den örtlichen Handels- und Gewerbevereinen planen sie das Projekt... mehr lesen


27. November 2024


Das könnte Sie auch interessieren


Kindergarten in Holzbauweise: Mit der immer stärker nachgefragten Erstellung von ökologischen Gebäuden wird Jahrhunderte altes Wissen neu interpretiert und ein nachhaltiger Beitrag geleistet. Anzeige

Bezahlbarer Kommunalbau durch Holzbauweise

Bei Erweiterungen oder Neubauten von Verwaltungsgebäuden, Kindergärten oder anderer kommunaler Bauten sind Gebäudekonzepte in Holzständerbauweise oft gefragt. Lavama bietet solche an und ist mit bundesweiter Lieferung in ganz... mehr lesen

Brett- und Kartenspiele sind in Spielecken für Kinder ein tolles Angebot, sofern sich mehrere Kinder in der Spielecke aufhalten. Sinnvoll ist es daher, auch Spiele anzubieten, mit denen sich Kinder auch alleine beschäftigen können, zum Beispiel Legos, Puzzles und Bücher.

Die Amtsstube mit Spielecke

Das gute Beispiel aus der Sicht einer Mutter: Für ein Beratungsgespräch unter dem Titel „Gebäudesanierung im Sanierungsgebiet“ wurde ein Termin in den Schulferien im Rathaus vereinbart. „Schließlich wollten mein... mehr lesen

In Lörrach ist ein Stadtquartier entstanden, das aus drei Gebäuden mit jeweils vier Stockwerken und einem mit sechs Etagen sowie einer Tiefgarage besteht. Die 87 Wohnungen kommen ohne Stufen und ohne Schwellen aus.

Klimaneutraler Wohnungsbau

Im Stadtquartier Niederfeldplatz in Lörrach funktioniert die energetische Klimabilanz. Vor einem Jahrzehnt begonnen und 2013 fertiggestellt, hat die Wohnbau Lörrach die erste Mietwohnanlage Deutschlands erstellt, die für Bau und... mehr lesen

Zahlreiche Produktinnovationen und Live-Vorführungen locken ein interessiertes Fachpublikum in die Koelnmesse. Anzeige

Branchentreff Brandschutz

Am 4. und 5. Dezember 2019 finden in den Hallen der Koelnmesse zum achten Mal die „VdS-BrandSchutzTage“ statt. Diese bieten auch in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten, sich über Neuerungen... mehr lesen