Die Bayern-ID vereinfacht vieles

Bauanträge sind immer häufiger auch digital möglich

Mehr Bürgerfreundlichkeit, weniger Bürokratie: An drei weiteren Landratsämtern in Bayern können seit dem 1. Februar 2023 Bauanträge auch digital eingereicht werden. Es handelt sich dabei um die Landratsämter von... mehr lesen

 


Top-Themen

Digitale Bauanträge haben viele Vorteile. Schon alleine das Ausfüllen ist wesentlich einfacher. Der Antrag selbst ist nur zwei bis drei Seiten lang – mit all den nötigen Anlagen kann ein herkömmlicher Antrag sonst schnell so dick werden wie ein Buch.

Die Bayern-ID vereinfacht vieles

Den Studierenden können sich nach Abschluss der Weiterbildung neue Karrieremöglichkeiten eröffnen.
Anzeige

Karrieresprung für den öffentlichen Dienst

Vom 31. März bis 2. April 2023 findet in Offenburg die diesjährige FORST live statt.
Anzeige

Neu eingeführte Gelände-Struktur hat sich bewährt

KUMAS-Fachkongresse sind jedes Jahr aufs Neue Publikumsmagnet und Branchentreff.

Was tut sich im Abfallkreislauf?

Altstadt von Landshut im Sommer

„Frag doch mal …“ ob es Lösungen für Leerstände gibt?

Titelbild für die Ankündigung der Frühjahrsausgabe 2023 von KOMMUNALtopinform

Virtuell und digital in neue Lebenswelten

Baugenehmigungsverfahren dauerten bisher in sehr vielen Fällen zu lang. Das soll sich jetzt ändern.

Wo bleibt denn endlich der Rote Punkt?

Bereit für die Unterwelt: Eine Drohne kurz vor ihrem Flug in den Standardschacht, um Beschädigungen im Kanalsystem aufzufinden.

Drohnen fliegen auch im Untergrund

Studien zeigen, dass die Nitratbelastung im Grundwasser bundesweit immer noch zu hoch ist.

Ökologie für sauberes Grundwasser

Ein Meilenstein auf dem Weg zum emissionsfreien Fahren: Neben Wasserstoff tankt die elektrische Variante des SUV von Mercedes Benz auch Strom.

Wenn der Strom aus dem Wasser kommt

Viele Kinder leiden bis heute unter den Folgen der Pandemie. Für all diese Kinder und Jugendlichen gibt es bundesweite Förderprogramme. Die Bundesregierung hat dafür zwei Milliarden Euro bereitgestellt. Das Motto lautet: „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“.

Der Schulbesuch: mehr als Mathe, Deutsch und Englisch

Es ist üblich, dass Corwese-Mitarbeiter den Breitbandausbau an einem Ort betreuen: Helmut Kiening (links) an der Baustelle mit Geschäftsführer Jürgen Schuster (rechts).
Anzeige

Bis hin zum schlüsselfertigen Glasfasernetz

 

Aktuelle Artikel

Alle Artikel anzeigen

Frag doch mal...

Alle Frag doch mal... Artikel

Meldungen


KommunalTopinform - Messe, Termine & Veranstaltungen
Anzeige   eltefa 2023
28. Mrz. 2023 – 30. Mrz. 2023
Anzeige   Gefahrstoffe
28. Mrz. 2023, 08:00 – 09:15 Uhr
Anzeige   Erst- und Jahreseinweisung für Hausmeister und Gebäudeverantwortliche
28. Mrz. 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Anzeige   Bayerische Abfall- und Deponietage 2023
29. Mrz. 2023 – 30. Mrz. 2023
Anzeige   Erst- und Jahreseinweisung für Hausmeister und Gebäudeverantwortliche
29. Mrz. 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Anzeige   Erst- und Jahreseinweisung für Hausmeister und Gebäudeverantwortliche
30. Mrz. 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Anzeige   FORST live 2023
31. Mrz. 2023 – 02. Apr. 2023

Gebäude

Baugenehmigungsverfahren dauerten bisher in sehr vielen Fällen zu lang. Das soll sich jetzt ändern.

Wo bleibt denn endlich der Rote Punkt?

Genehmigungsverfahren dauern zu lang / Normenkontrollrat Baden-Württemberg fordert Kulturwandel in Behörden

Mit der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg verbinden sich viele Besonderheiten. Von der Bekanntgabe bis zum Genehmigungsbescheid vergingen 843 Tage, dann wurde die Genehmigung – mit etlichen Auflagen – erteilt. Geht... mehr lesen

Durch automatische Spülungen unterstützt das neue WC-Spülkasten-Modul Montus Flow von Schell mit integrierter Stagnationsspülung den Erhalt der Trinkwassergüte. Anzeige

Ein ganzheitliches Wassermanagement ist besonders effizient

Erhalt der Trinkwassergüte durch ein cleveres System an allen relevanten Entnahmestellen – auch in öffentlichen Gebäuden

Schell, Spezialist für Armaturen und Lösungen in öffentlichen, halböffentlichen und gewerblichen Gebäuden, hat sein Sortiment SWS kompatibler Komponenten um ein neues WC-Spülkasten-Modul mit integrierter Stagnationsspülung erweitert: Montus Flow unterstützt... mehr lesen

Finanzen

Hände halten ein Smartphone bei Nacht in einer hell erleuchteten Großstadt. Anzeige

Ein breites Angebot für Kommunen

Breitband, Verkehr, Energie: Infrastrukturprojekte lassen sich erfolgreich finanzieren

Spätestens seit Corona ist klar, wie groß der Bedarf an leistungsfähigen Breitbandnetzen ist. Gleichzeitig müssen die Kommunen ihren Energieverbrauch senken, die Umstellung auf erneuerbare Energien vorantreiben, den Klima- und... mehr lesen

Einen einfachen und sicheren Zugang zu einem individuellen Beratungsgespräch bietet das Online-Terminbuchungstool der BVK Zusatzversorgung. Anzeige

Sich optimal beraten lassen für die Altersversorgung

Online-Terminbuchungstool bietet einfachen Zugang zu individuellen Beratungsgesprächen

Die Beschäftigten der bayerischen Städte, Gemeinden und Landkreise haben in der BVK Zusatzversorgung einen kompetenten Partner für ihre Altersversorgung. Sie bekommen nicht nur eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente, sondern haben auch... mehr lesen

News

Den Studierenden können sich nach Abschluss der Weiterbildung neue Karrieremöglichkeiten eröffnen. Anzeige

Karrieresprung für den öffentlichen Dienst

Berufsbegleitender Masterstudiengang Public Management

Im öffentlichen Dienst steigt der Bedarf nach qualifiziertem Fach- und Führungspersonal, das effizient und verantwortungsbewusst handelt, vernetzt denkt und dazu neue Technologien nutzt. Unter dem Motto „Weg vom passiven... mehr lesen

Vom 31. März bis 2. April 2023 findet in Offenburg die diesjährige FORST live statt. Anzeige

Neu eingeführte Gelände-Struktur hat sich bewährt

Bereits über 90 Prozent Ausstellerbelegung / Neuer Besuchereingang über die EDEKA-Arena

Vom 31. März bis 2. April 2023 heißt es endlich wieder FORST live in Offenburg. Rund 340 Aussteller freuen sich darauf, ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen zu präsentieren.

mehr lesen

Titelbild für die Ankündigung der Frühjahrsausgabe 2023 von KOMMUNALtopinform

Virtuell und digital in neue Lebenswelten

Die aktuelle Frühjahrsausgabe KOMMUNALtopinform thematisiert unter anderem den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf unterschiedliche Bereiche unseres Lebens
Kommunaltopinform Dezember 2022

Was tun, wenn die Lichter ausgehen?

Die diesjährige Winterausgabe KOMMUNALtopinform beschäftigt sich vorrangig mit kommunalen Sicherheitsthemen und der Nachhaltigkeit


Webseiten-Banner KOMMUNALtopinform 2021 1200x800 px

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen interessiert – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.