Aufgrund steigender Schülerzahlen beauftragte die Stadt Schwerin das mittelständische Familienunternehmen KLEUSBERG aus der rheinland-pfälzischen Stadt Wissen mit der Errichtung einer neuen Grundschule mit integriertem Hort und angrenzender Sporthalle.

4. April 2018 – Anzeige

Schwerin freut sich über eine neue Grundschule

Nach modernsten Lehrkonzepten geplant und gebaut

Aufgrund steigender Schülerzahlen beauftragte die Stadt Schwerin das mittelständische Familienunternehmen KLEUSBERG aus der rheinland-pfälzischen Stadt Wissen mit der Errichtung einer neuen Grundschule mit integriertem Hort und angrenzender Sporthalle.

Dank der modularen Bauweise, für die KLEUSBERG bekannt ist, konnte das Gebäude nach nur acht Monaten Bauzeit schlüsselfertig übergeben werden. Für 300 Schülerinnen und Schüler entstanden so ansprechende Räumlichkeiten.

Freiarbeit und Individualität

Zum richtigen Lernen gehören heute unterschiedliche Perspektiven und aktive Zugänge. Neben zwölf normalen Klassen verfügt der Neubau daher über diverse Fach- und Freiarbeitsräume. Dazu gehört beispielsweise ein modern ausgestatteter Raum mit Computern und Multifunktionsboard. Eine kleine Druckerei fördert die Freude auf kreatives Schreiben.

Gruppen- und Partnerarbeit und die Einzelförderung besonders lernstarker bzw. lernschwacher Kinder ist dank dieses Raumprogramms problemlos möglich. In der Bibliothek können Wissbegierige sich unabhängig vom regulären Unterricht informieren. Ganz nach dem Motto „grünes Klassenzimmer“ wurden außerdem ein Schulgarten und mehrere Bauminseln mit Sitzgelegenheiten für Unterricht im Freien hergerichtet.

Im Erdgeschoss des Neubaus befindet sich ein Hort mit entsprechenden Nebenräumen. Die ebenfalls auf dieser Ebene befindliche Mensa und die große Eingangshalle können gemeinsam als multifunktionaler Veranstaltungsort mit mobiler Bühne genutzt werden. Die neue Schule ist ein Haus voller individueller Möglichkeiten.

Neben zwölf normalen Klassen verfügt der Neubau über diverse Fach- und Freiarbeitsräume. Dazu gehört beispielsweise dieser modern ausgestattete Informatikraum mit Computern und Multifunktionsboard.

Neben zwölf normalen Klassen verfügt der Neubau über diverse Fach- und Freiarbeitsräume. Dazu gehört beispielsweise dieser modern ausgestattete Informatikraum mit Computern und Multifunktionsboard.

Lernen und Lehren im gesunden Raumklima

Wenn viele Menschen zusammenkommen, kann die Luft schon mal „dick“ werden. Schuld ist meist das ausgeatmete Kohlendioxid (CO2). Die Folge: Wohlbefinden, Konzentration und Leistungsfähigkeit nehmen ab. Vorbeugend wurden in den Klassenräumen, in der Mensa und im Foyer CO2-Warnmelder installiert, welche die automatische Lüftungsanlage ansteuern. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Raumluft- und Lernqualität. Selbstlernende und energieautarke Einzelraumregelungen für Heizkörper ermitteln die Anwesenheitszeiten, regulieren entsprechend die Raumtemperatur und reduzieren so die Heizkosten maßgeblich.

Sicherheit in allen Bereichen

Die Elektroakustische Anlage (ELA) wurde mit der automatisierten Schließanlage der Zugangstüren gekoppelt und so programmiert, dass während der Unterrichts- bzw. Pausenzeiten sowie bei Schulbeginn und Unterrichtsende die Eingangstüren automatisch geöffnet bzw. geschlossen werden. Rufdurchsagen mit frei wählbaren Gongankündigungen für gezielte Alarmierungen mit Räumungsanweisungen sind demnach möglich. Die 1.470 Quadratmeter große Sporthalle wurde ebenfalls mit dieser Anlage gekoppelt.

Neben drei Werksstandorten in Wissen (an der Sieg) ist das Unternehmen KLEUSBERG in Hamburg, München, Remseck und Kabelsketal bei Halle mit eigenen Niederlassungen und weiteren Fertigungswerken vertreten.

Die voll ausgestattete Lehrküche an der Grundschule Schwerin

Die voll ausgestattete Lehrküche an der Grundschule Schwerin

 

Messehinweis: polis Convention in Düsseldorf,  25.-26. April 2018,  Areal Böhler, Stand D 03.2


Kleusberg Logo

Wisserhof 5
57537 Wissen

Tel. +49 (0)2742 / 955-150
Fax. +49 (0)2742 / 955-144
E-Mail. info@kleusberg.de
Web. www.kleusberg.de

Mehr von
KLEUSBERG GmbH & Co. KG


27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren