Corona-Pandemie: RO-KA-TECH 2021 abgesagt
Die internationale Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik gibt es 2021 voraussichtlich nur virtuell, die nächste Messe mit Publikum findet erst im Mai 2023 statt
Ein außergewöhnlich herausforderndes Jahr geht zu Ende. Auch wenn die meisten Unternehmen der Kanalbranche bisher gut durch die Corona-Pandemie gekommen sind, so waren alle mit neuen Aufgaben und Anforderungen konfrontiert, die im vergangenen Jahr niemand geahnt hätte. Noch im Juni war sich der Veranstalter VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. sicher, dass die Pandemie bis April 2021 Geschichte ist und erweiterte sein Angebot an Messeflächen um gut 5000 Quadratmeter auf über 30.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Doch nun ist alles anders.
Die RO-KA-TECH 2021 war praktisch ausgebucht, die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Doch nach den gegenüber dem letzten Frühjahr extrem gestiegenen Fallzahlen erscheint es derzeit unmöglich, dass im kommenden Frühjahr 2021 Messeveranstaltungen generell genehmigungsfähig sein werden. Daher musste Vorstand und Beirat die schmerzhafte Entscheidung treffen, die RO- KA-TECH 2021 abzusagen.
Die mit dem Veranstalter geschlossenen Ausstellungsverträge werden pandemiebedingt rückabgewickelt, sodass den Ausstellern von Seiten des VDRK keine Kosten entstehen.
Neben der eigentlichen Frage, ob die Veranstaltung aus behördlicher Sicht stattfinden darf, stellte sich auch die Frage nach dem zu erwartenden Nutzen. Das internationale Publikum, das während der vergangenen Veranstaltungen auf über 30 Prozent angestiegen war, würde wohl komplett entfallen. Aber auch beim nationalen Publikum ist mit starken Einbrüchen zu rechnen. Nicht jeder Unternehmer wird das Risiko eingehen, eine Messe zu besuchen oder seine Angestellten dort hinzuschicken. In vielen Kommunen und bei öffentlichen Auftraggebern gilt noch immer ein Reiseverbot und es ist abzusehen, dass auch für eine Fachmesse im Frühjahr keine Reisegenehmigung erteilt werden würde. Und nicht zuletzt stand bei der Entscheidung des Veranstalters auch die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten im Vordergrund.
„Dem VDRK ist bewusst, dass die RO-KA-TECH ein wichtiger Bestandteil der Vertriebsstrategie der Aussteller im Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur ist. Und auch für den VDRK ist die RO-KA-TECH eine wichtige Plattform, aber wir haben angesichts der aktuellen Entwicklungen keine andere Wahl.“, erklärte Geschäftsführer Ralph Sluke.
Um den Herstellern und den Dienstleistungsunternehmen dennoch eine Möglichkeit zu bieten, sich an einer zentralen Stelle zu präsentieren, arbeitet der Veranstalter derzeit an der Fertigstellung einer virtuellen Messeplattform. Informationen hierzu folgen in Kürze.