Luftbild einer Kreuzung

Eine ganzheitliche datenbasierte Sicht auf den Zustand der Infrastruktur ermöglicht eine problemlose Planung von Kontrollen und Reparaturen.

Anzeige

Schluss mit digitalen Insellösungen

Integrierte Betrachtung von Kanal- und Straßendaten / Vom Straßen- zum Infrastrukturmanagement

Der Bedarf an klugen Lösungen zur Erfassung und Auswertung von Infrastrukturdaten ist entsprechend dem Sanierungsbedarf der öffentlichen Infrastruktur enorm. Die Ing Plus AG aus Fürth überzeugt durch schnelle Datenverarbeitung und benutzerorientierte Lösungen.

Erfassungs- und Softwarelösungen spezialisieren sich meist auf einzelne Gewerke und bieten fokussierte Lösungen, welche auf Aufgabengebiete eines Sachbearbeiters zugeschnitten sind. Leider werden diese meist als Insellösungen bei den Verwaltungen geführt, und eine Kombination der Daten geht oft nicht über eine Visualisierung der Themen im GIS hinaus. Das Ergebnis sind meist Datensilos und ungenutztes Datenpotenzial.

Es fehlt oft eine ganzheitliche datenbasierte Sicht auf den Zustand der Infrastruktur. Meist kann nicht nach passenden Maßnahmen wie grabenloser Sanierung oder Kompletterneuerung gefiltert werden, da Informationen zum anderen Gewerk fehlen. Daten müssen aber integrativ zusammengeführt werden, um Entscheidern alle notwendigen Grundlagen für die Sanierungsplanung zur Verfügung zu stellen. Es gilt, bei begrenzten Budgets die wirtschaftlich beste Entscheidung zur nachhaltigen Instandhaltung der Infrastruktur zu treffen. Dashboards, Automatisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz verkürzen Zeiträume von Datenerfassung bis zur Sanierungsplanung und helfen Daten zu verstehen.
Ein gelungenes Beispiel ist die Zusammenführung von Kanalzustandsdaten aus dem Datenstandard ISYBau-XML mit Straßenzustandsdaten der Firma vialytics – durch Datenstandards der Gewerke/Anbieter und den hohen Automatisierungsgrad der Lösungen aus dem Hause Ing Plus AG können aussagekräftige Dashboards bereits innerhalb weniger Tage nach der vollständigen Datenerfassung bereitgestellt werden.

Die Erstellung automatisierter Sanierungskonzepte ist optional möglich und ermöglicht Amtsträgern bereits wenige Tage nach der Inspektion mit der Sanierungsplanung für das Folgejahr zu beginnen, da alle Informationen verfügbar sind.

 

Digitalisierter Stadtplan mit Hinweisen zur Lage von Kanälen

Im Dashboard von Ing Plus fließen Straßen- und Kanalzustandsdaten automatisiert zusammen.


Logo von Ing Plus

Badstrasse 13-15
90762 Fürth

Tel. +49 911 1489 705-0
E-Mail. service@ing-plus.de
Web. www.ing-plus.de

Besuchen Sie uns


2. Dezember 2022


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Bayerische Wassertage: Informative Fachvorträge aus erster Hand. Anzeige

Fachkongress 14. Bayerische Wassertage

Die Bayerischen Wassertage liefern Jahr für Jahr in zahlreichen Branchenfragen wichtige Informationen. Nun veranstaltet der Förderverein KUMAS e. V. in Zusammenarbeit mit den Partnern Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG,... mehr lesen