Mediathek Übersicht

In die Fusion mit modernen Verwaltungsprozessen
Wenn zwei Kommunen zu einer Stadt zusammenwachsen sollen, ist das nicht nur ein kultureller oder gesellschaftlicher Prozess. Auch in der Verwaltung treffen separate Systeme aufeinander. Die zusammen knapp 9.000... mehr lesen

Im starken Süden Deutschlands bezahlbar wohnen
In Bayern und Baden-Württemberg bieten sich in Städten und Gemeinden hervorragende Rahmenbedingungen, um Bürgern günstiges Wohnen zu ermöglichen. Eine Zusammenarbeit mit privaten Immobilienentwicklern kann in beiden Bundesländern effektiv und... mehr lesen

Paradiese für Tiere und Pflanzen geschaffen
Viele Stadt- und Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg haben sich in den vergangenen Jahren für die Artenvielfalt entlang von Straßen eingesetzt. Vier besonders engagierte – der Stadtkreis Freiburg,... mehr lesen

Die smarte Parkplatzsuche
Digitale und kontaktlose Lösungen sind heute in allen Bereichen wichtige Angebote, die den Alltag sicherer und problemfrei gestalten. So nutzt heute fast jeder inzwischen während der Fahrt ein Navigationsgerät.... mehr lesen

Effiziente Mobilität für Kommunen
Im ländlichen Raum fahren Menschen häufig mit ihrem Auto zum Büro und während der Arbeitszeit innerorts zwischen den Standorten der verschiedenen Behörden. Dafür benötigen sie einen PKW und ausreichend... mehr lesen

Der Dorfladen 3.0
Nun gibt es den Supermarkt, der Dörfer belebt, dem alten Tante-Emma-Laden neues Leben einhaucht und der gleichzeitig allen Kunden Mitbestimmungsrecht einräumt. Das alles konnte dank einer Idee des Unternehmens... mehr lesen

Für einen attraktiven Wirtschaftsstandort
Eine leistungsfähige Infrastruktur ist für einen attraktiven Wirtschaftsstandort die Grundvoraussetzung. Die LfA Förderbank Bayern unterstützt Kommunen bei dementsprechenden Investitionen. Wir haben Christine Müller, LfA-Expertin für Infrastrukturfinanzierungen, zum Förderangebot und... mehr lesen

Eine Architekturskulptur in Tuttlingen
Kleine Häuser strahlen eine besondere Faszination aus. Inzwischen gibt es aus den USA sogar den Trend der „Tiny-Houses“, der winzigen Mini-Häuser, die meist auf Rädern stehen. Kleine Häuser haben... mehr lesen

Intelligente Vernetzung löst gordischen Knoten für alltagstaugliche Mobilität
In Städten ist Parkraum knapp, Autofahrer suchen nach der Lücke. Andererseits sind Touristen und Bewohner für lebendige Innenstädte überlebensnotwendig. Wie verträgt sich das mit angesagten Klimazielen und Forderungen nach... mehr lesen

Straßenbelag soll Stickoxide aus der Luft abbauen
Stickoxide und ihre Feinstaubbelastung sind in Ballungsräumen einerseits ein Reizthema für Umweltbelastung und Gesundheitsrisiko, andererseits auch für Fahrverbote an besonders hochbelasteten Stellen. Innerhalb eines vom Bund geförderten Verbundprojektes mit... mehr lesen

Wenn Autos fahren wie von Geisterhand
Das Projekt „Autonomer Fahrbetrieb von Nutzfahrzeugen im Off-Road-Bereich am Beispiel des Unimogs“ befasst sich mit der autonomen Navigation und maschinellen Wahrnehmung von Nutzfahrzeugen in schwierigem Gelände. Thema sind zentrale... mehr lesen