Bild PuroWIN Hackgutkessel

3. Juni 2016 – Anzeige

Weltweit einzigartige Technik

Windhager setzt mit dem PuroWIN neue Maßstäbe und revolutioniert das Hackgutheizen

Dank Zero-Emission-Technologie verbrennt der PuroWINKessel so sauber, dass er ohne Staubabscheider kaum mehr messbare Staubemissionen erreicht. Dazu hat Windhager gemeinsam mit dem Grazer Forschungsinstitut BIOS einen völlig neuartigen Brenner entwickelt, der auf dem Prinzip der Gegenstromvergasung basiert.

Der PuroWIN ist der erste Hackgutkessel, der den Brennstoff serienreif auch saugen kann – und das bis zu 25 Meter weit und sieben Meter hoch. Dadurch lässt sich auch bei bisher unmöglichen baulichen Gegebenheiten eine Hackgutheizung installieren. Da der Kessel absolut dicht ist, bleibt das Glutbett ohne Brennstoff- oder Luftzufuhr bis zu vier Tage lang erhalten. In dieser Zeit heizt er sich von selbst wieder an und spart bis zu 90 Prozent Zündenergie. Anstatt eines Rostes verfügt der PuroWIN über zwei Entaschungsplatten. Diese machen den Kessel unempfindlich gegen Fremdkörper und sorgen dafür, dass der Heizbetrieb beim Entaschen nicht unterbrochen werden muss. Das gesamte Hackgut-Austragungs- und -Transportsystem ist extra robust ausgeführt und dank Protektor-Rührwerk und Sicherheitsschnecke sehr zuverlässig. Da alle Motoren und Antriebe äußerst leichtgängig laufen, benötigt der Kessel für den kompletten Brennstofftransport im Schnitt nur 120 Watt. Anders als herkömmliche Hackgutheizungen benötigt der PuroWIN keinen Starkstromanschluss und kann mit 230 Volt betrieben werden. Der neue PuroWIN ist in fünf Leistungsgrößen von 24 bis 60 Kilowatt ab Juni 2016 erhältlich.

Weitere Informationen über Windhager Zentralheizung GmbH finden Sie auch auf unserer Internetseite unter dem folgenden Link.

 


Windhager Zentralheizung GmbH

Deutzring 2
86405 Meitingen

Tel. +49 (0)8271 / 8056-0
Fax. +49 (0)8271 / 8056-30
E-Mail. info@de.windhager.com
Web. www.windhager.com

17. April 2024


Das könnte Sie auch interessieren


Heidelberg funktioniert derzeit einen alten Gaskessel um in einen modern gestalteten, begehbaren Fernwärme-Energiespeicher mit Aussichtsplattform. Ab 2020 soll er Fernwärme-Wasser speichern. Rund herum wird es außerdem einen Bewegungspark geben, der ein Jahr später fertig werden soll.

Die formvollendete Energiewende

Dort, wo einst ein riesiger Gaskessel stand, entsteht im Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund seit Mai 2018 als Symbol der Energiewende ein Heizkessel im Großformat. Ganz nach dem Prinzip der Thermokannen... mehr lesen

Entstehende Wärme in andere Gebäude weiterzuleiten, anstatt sie ungenutzt nach außen entweichen zu lassen, ist eine sehr ökonomische, weil umweltfreundliche Lösung. Im rheinland-pfälzischen Mayen wurde so ein wegweisendes Fernwärme-Projekt realisiert. Anzeige

Wohlige Wärme

Die einen haben zu viel Energie, die anderen zu wenig. In solchen Fällen wird ein Vermittler benötigt, der die speziellen Interessen verbinden kann. Der Energieversorger Steag New Energies ist... mehr lesen

“Science for Future: Ignoriert nicht die Fakten!“ und „Bäume tun mehr für uns’re Zukunft als Ihr!“ – mit solchen oder ähnlich klaren Ansagen prangern Jugendliche und Kinder der Fridays-for-Future-Bewegung seit Herbst/Winter 2018 die jahrzehntelange Untätigkeit und Ignoranz von führenden Politikern und Großkonzernen an.

So denken wir und so handeln wir

Pauline Brünger ist Mitbegründerin der Fridays for Future in Köln. Sie vertritt bundesweit die Bewegung in der Öffentlichkeit, koordiniert Kommunikation und Kampagnen. In einem Telefonat mit unserer Redaktion reflektiert... mehr lesen