
In Sachen Gestaltung belegten die Damen der Bauhaus Uni Weimar mit ihrem Betonkanu „inform“ den ersten Platz, wenngleich sie im Rennen nur den zweiten Platz errangen.
Beton ganz sportlich
Spannende Betonkanu-Regatta auf dem Neckar
Zum 17. Mal fand am 29. Juni die Betonkanu-Regatta statt – dieses Mal auf dem Neckar in Heilbronn. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Beton- und Bootsbautechnik, sportlichem Wettkampf und vor allem viel Spaß. Die Damen- und Herrenteams kommen von Universitäten, Fachhochschulen und anderen Institutionen, an denen Betontechnik gelehrt wird.
Vor dem Wettkampf lösen sie gemeinsam mit ihren Ausbildern die knifflige Aufgabe, ein Kanu aus Beton zu bauen, das robust und wasserundurchlässig ist und darüber hinaus den harten Bedingungen eines Rennens standhält.
Das InformationsZentrum Beton veranstaltet alle zwei Jahre im Auftrag der deutschen Zement- und Betonindustrie diese spannende und außergewöhnliche Regatta, die Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen begeistert.

Dafür sicherten sich die Damen der Uni Twente beim Rennen den ersten Platz.
Es waren packende Rennen bei hochsommerlichen Temperaturen. Die Herren der HTWK Leipzig und die Damen der Uni Twente hatten am Ende die Kanunasen vorne. Die Teams der Bauhaus Uni Weimar glänzten in beiden Finalrennen mit jeweils zwei qualifizierten Teams. Den begehrten Konstruktionspreis sicherte sich in diesem Jahr die FH Münster mit ihrem Boot BauInguin. Die ETH Zürich und die TU Berlin belegten die Plätze zwei und drei.
Die Gestaltungsprinzipien des Bauhauses, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, standen Pate für das Siegerboot „inform“ der Bauhaus Uni Weimar im Gestaltungswettbewerb. Zweiter wurden in dieser Kategorie „Ernie und Bert“ der HS Darmstadt, „Inbus 2019“ der TU Dresden belegte Platz drei.

Einen weiteren ersten Platz erkämpften sich die Herren der HTWK Leipzig.
Weitere Informationen unter:
https://www.beton.org/inspiration/betonkanu-regatta/