Lichtmastprüfung mit dem Roch-Verfahren

Lichtmastprüfung mit dem Roch-Verfahren

5. Februar 2020 – Anzeige

Wie sicher stehen Masten?

Straßenlaternen, Ampeln und andere sind oft ein Sicherheitsrisiko

Der fortschreitende Klimawandel lässt eine nachhaltige Entwicklung zu einem immer präsenteren Thema werden. Die Standsicherheitsprüfung von stehend verankerten Systemen wie zum Beispiel. Lichtmasten, Flutlichtmasten, Ampelmasten ist ein Bereich, welcher in diesem Zusammenhang schnell außer Acht gelassen wird. Unregelmäßig und in unterschiedlicher Intensität werden Masten und ihr Fundament von Mensch und Umwelt beeinflusst.

Das führt zu einem nicht einschätzbaren Alterungsprozess. In Deutschland stehen etwa 25 Millionen dieser Mastsysteme im öffentlichen und privaten Raum. Eine bundesweite Studie ergab, dass rund 3,3 Prozent davon ein Sicherheitsrisiko darstellen. Das macht 825.000 potenzielle Gefahrenquellen für das direkte Mastumfeld. Kommen die Betreiber ihrer Verkehrssicherungspflicht nach, tauschen sie schadhafte Mastsysteme aus. Um diese zu erkennen, bedarf es einer fundierten Prüfung des Systems und seines Fundaments.

Die Roch Services GmbH ist ein nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes und nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Prüflaboratorium, welches ein Prüfverfahren entwickelt hat, das eine effiziente, transparente und zerstörungsfreie Prüfung ermöglicht. Dabei wird eine natürliche Windbelastung simuliert. Die dabei eingeleitete Kraft in Verbindung mit dem Zeitfaktor lässt ein Kraft-Weg- beziehungsweise ein Kraft-Zeit-Diagramm entstehen, durch dessen Auswertung eine fundierte Aussage über die Standfestigkeit des Mastes getroffen werden kann.

Mastbruch eines Beleuchtungsmastes an einem Bahnhof

Mastbruch eines Beleuchtungsmastes an einem Bahnhof


Logo Roch Services

Eschenburgstraße 7
23568 Lübeck

Tel. +49 451 70767-0
Fax. +49 451 70767-19
E-Mail. info@roch-services.de
Web. www.roch-services.de

27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Vom 17. bis 19. September 2019 findet die „Smart City Solutions“ in Stuttgart statt. Mobilität, Verkehr sowie Energie und Umwelt im Stadtraum sind in diesem Jahr wieder einige der zentralen Themen. Anzeige

Die Zukunft ist smart

Wohnraumnot, Verkehrsprobleme und jede Menge andere Probleme. Das ist der Alltag vieler Städte. Damit sie lebenswert bleiben oder wieder werden, umweltfreundlich sind und gleichzeitig effizient funktionieren, müssen sie sich... mehr lesen