Die neue Auslegermäher-Baureihe „Scorpion“ von Greentec ist beim Agritechnica Award mit einer Silbermedaille ausgezeichnet worden.
27. Februar 2020 – Anzeige
Effizientere Hecken- und Knickpflege
Hybrid-Arm: Silbermedaille für innovative Lösungen
Der Grünflächenpflege-Spezialist Greentec hat mit der „Scorpion“-Baureihe eine komplett neu entwickelte Auslegermäher-Serie vorgestellt.
Das zum Patent angemeldete „Hybrid-Arm-System“ ermöglicht – anders als bisherige Auslegerarme – den Betrieb mit oder auch ohne Parallelführung in der Hecken- und Knickpflege. Der Wechsel zwischen beiden Systemen ist auf Knopfdruck möglich. Zudem ist die automatische Höhenkontrolle AHC neu. Sie passt sich automatisch der Mähkopfhöhe an. Das garantiert ein gleichmäßiges Schnittbild, ohne dass der Fahrer ständig den Blick auf das Arbeitsgerät richten muss.
Das ebenfalls zum Patent angemeldete „Vier-Punkt-Montage-System“ reduziert gegenüber dem herkömmlichen Drei-Punkt-Anbau die einseitigen Belastungen des Schleppers deutlich. Die Agritechnica-Neuheiten-Kommission hat im November diese innovativen Lösungen mit der Verleihung einer Silbermedaille geehrt. Diese Auszeichnung ist die einzige Silbermedaille in der Kommunaltechnik und Landschaftspflege.
Die entscheidende Innovation des mit der Silbermedaille ausgezeichneten neuen Scorpion-Auslegers von Greentec ist das zum Patent angemeldete „Hybrid-Arm-System“. Es bietet anders als bisherige Auslegerarme sowohl den Betrieb mit Parallelführung als auch ohne Parallelführung in einer Maschine und den Wechsel zwischen beiden Systemen auf Knopfdruck.
Der Standardschlepper punktet im Kommunaleinsatz mit seiner Vielseitigkeit im Ganzjahreseinsatz. Wichtig ist dabei der mit der Straßenverkehrs-Zulassungs-Verordnung (StVZO) vereinbare Einsatz von Auslegerarmen. Der Frontanbau hat bauartbedingte Grenzen sowohl bei... mehr lesen
Mit den drei neuen Astsägen-Baureihen LRS 1602, 2002 und 2402 hat GreenTec die dritte Generation seiner robusten Astkreissägen vorgestellt. Damit kann die Bauhofleitung für jedes vorhandene Trägerfahrzeug abhängig von... mehr lesen
Die GreenTec A/S aus Kolding in Dänemark hat ein innovatives Schneid-und Mulchkonzept für die schnelle und kostengünstige Heckenpflege im kommunalen Bereich vorgestellt.
Seit Jahrzehnten bildet der legendäre Unimog von Mercedes-Benz einen flexiblen Geräteträger für Winterdiensteinsätze. Speziell für den Einsatz auf Autobahnen und Bundesstraßen hält Bucher Municipal den Streuautomaten Gmeiner Yeti 4000... mehr lesen
Die ECO-Nature-Pro Produktpalette des Straßenunterhaltungsspezialisten MULAG stellt innovative Arbeitsgeräte zur optimalen Umsetzung der gestiegenen Anforderungen an eine nachhaltige Pflege des Straßenbegleitgrüns zum Schutz von Insekten und Pflanzen bereit. Sowohl... mehr lesen
Manchmal stehen sie nur im Weg. Aber meistens sind sie freundlich und fleißig: Serviceroboter gehen ihren Weg – ob in einem Münchner Hotel Jeeves unterwegs ist oder ein technisches... mehr lesen
Der Winter ist vorbei, die Schneeräumdienste gehen in die wohlverdiente Sommerpause. Ein passender Anlass, gut gerüstet, topinformiert und entspannt dem kommenden Winter entgegenzublicken. Unter diesem Motto lädt die BayWa... mehr lesen
Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform
Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen interessiert – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.