Messestand bei einer Fachkräfte-Messe

Messestand bei einer Fachkräfte-Messe

15. März 2024

So findet die Wasserwirtschaft Nachwuchskräfte

Im Kampf wider den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel hat die Branche längst erreicht, doch die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) will mit der Initiative „Wasser – alles klar“ gegensteuern.

Die Initiative startete im Januar 2024 als bundesweite Kampagne, nachdem sie in Baden-Württemberg bereits seit 2021 erfolgreich läuft. Kommunen, Behörden und Unternehmen aus der Wasserwirtschaft sind eingeladen, sich zu beteiligen und von einem umfangreichen, individualisierbaren Werbemittelpool, einem Online-Stellenmarkt sowie der Vernetzung untereinander zu profitieren. Die Website des Vereins (URL siehe unten) dient als zentrales Herzstück, auf der Teilnehmer ihre Karriereseiten verlinken können und Schüler spielerisch erste Empfehlungen zu möglichen Ausbildungsberufen erhalten. Neben der Rekrutierung von Auszubildenden ist die Entwicklung eines neuen Branchenverständnisses ein zentraler Baustein. „Wasser – alles klar“ will die Wasserwirtschaft als zukunftsorientierten Arbeitgeber positionieren.

Werbemittel der Werbekampagne „Wasser – alles klar“

Werbemittel der Werbekampagne „Wasser – alles klar“

 

Weitere Informationen unter:

www.wasser-allesklar.de

 

 


Logo DWA

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Tel. +49 2242 872 333
E-Mail. info@dwa.de
Web. www.dwa.de

15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Unter dem Motto „Älter werden in Balance“ wurden von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zwei Bewegungsprogramme entwickelt, die auf die spezifischen Bewegungsbedürfnisse älterer und hochaltriger Menschen abgestimmt sind.

Älter werden in Balance

Das „AlltagsTrainingsProgramm“ (ATP) ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Es zeigt Frauen und Männern ab 60 Jahren, wie sie nachhaltig mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren... mehr lesen

Abschlussveranstaltung der "Woche der freien Träger" am 15. Mai 2017: Bettina Stähler, stellvertretende VFUKS-Vorsitzende, begrüßt die Gäste. Foto: VFUKS/Perper Anzeige

Qualitätsentwicklung in Kitas

Die „Woche der freien Träger“ des VFUKS - Verband freier unabhängiger Kindertagesstätten Stuttgart zeigte vom 8. bis 15. Mai 2017 die Vielfalt der Fragestellungen und die Komplexität der Herausforderungen,... mehr lesen

Anzeige

Expertenforum Bürgerbeteiligung in Tübingen

Flüchtlinge, Flughafenausbau oder Feinstaub: Sinnvolle Kommunikationsstrategien bei brisanten Angelegenheiten sind das Kernthema des „Expertenforums Bürgerbeteiligung“. Wie kann Dialog auch unter schwierigen Rahmenbedingungen zwischen kommunalen Vertretern und Bürgerschaft gelingen? Wie... mehr lesen