KOMMUNALtopinform Septemberausgabe 2018

3. September 2018

Der Herbst steht ganz im Zeichen des Wassers

Die September-Ausgabe von KOMMUNALtopinform informiert über ein Aktionsprogramm zum Schutz der oberschwäbischen Seen und Weiher und stellt Möglichkeiten zur ökologischen Energiegewinnung durch Wasserkraft vor.
Darüber hinaus haben wir dieses Mal eine Verlosungsaktion anzubieten. Machen Sie mit!

Endlich können Menschen und Natur wieder aufatmen. Die Hitzeperiode lässt zum Glück nach, auch die Feuerwehren können nach den verheerenden Bränden in Brandenburg, aber auch im Ausland wie Griechenland, Schweden und den USA wieder zur Tagesordnung zurückkehren.

Es hat nach diesem trockenen, heißen Sommer mit weltweiten Rekordtemperaturen auf der Nordhalbkugel und einsetzendem Fischsterben nun endlich wieder mehrfach geregnet, wenngleich dann teilweise in solchen Massen, dass der Regen vielerorts Überschwemmungen verursachte.

Die diesjährige September-Ausgabe widmet sich daher vor allem dem Thema Wasser und dem Wasser- beziehungsweise Gewässerschutz (ab Seite 12) und setzt sich auch mit der ökologischen Energiegewinnung durch Wasserkraft auseinander (ab Seite 26).

Hier noch ein Überblick über die Hauptthemen dieser Herbstausgabe:

  • Dorfladen in Enzweihingen  –  Vorbildliche Nahversorgung im ländlichen Raum (Seite 6)
  • Ersthelfer-App rettet Leben  –  App erkennt Gesundheitszustand und überträgt Vitaldaten (Seite 8)
  • Die Seen brauchen Hilfe!  –  Oberschwaben saniert seine Seen und Weiher (ab Seite 12)
  • Durchschlagende Energiekonzepte  –  Öko-Strom durch Wasserkraft (ab Seite 26)
  • Untergrundrisiken prüfen  –  Kosten der Altlastensanierung kalkulierbar machen (ab Seite 34)

Achtung Verlosungsaktion! Gewinnen Sie einen Pizza-Garten für eine Ihrer Schulen!

KOMMUNALtopinform und der Staudenmischungen-Anbieter Simonsen Freianlagen Freiraumplanungsgesellschaft mbH (siehe www.durchgeblueht.de) verlosen gemeinsam einen von drei Pizza-Gärten, den interessierte Gemeinden und Landratsämter für ihre Schulen gewinnen können.

Bewerben Sie sich per Mail über die E-Mail-Adresse info@vums.de.

Einsendeschluss ist Mittwoch, der 10. Oktober 2018.

Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen September-Ausgabe auf Seite 10 oder auch unter   >> diesem Link <<   und in   >> dieser Info-Broschüre<<.

In unserer Magazin-Auflistung finden Sie – wie immer – alle unsere letzten Ausgaben, und zwar nicht nur als Ansichts-PDF, sondern auch als Blätterkatalog.
Reinschauen lohnt sich!


Logo Verlag und Medienhaus

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08
Fax. +49 7461 759-18
E-Mail. info@vums.de
Web. www.vums.de
Web. www.hausmeister-infos.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Virtuell und digital in neue Lebenswelten

Die Digitalisierung geht in allen Bereichen des täglichen Lebens rasant voran. Auch in der Ausbildung und den Ausbildungsbetrieben werden die Digitalisierung und die digitale Transformation immer wichtiger.

mehr lesen

Das Coronavirus zwingt zum Umdenken

Die Corona-Pandemie sorgt natürlich auch im Messe-Bereich für Absagen oder Terminverschiebungen. Alle Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden. Dazu gehört auch das Verbot von Großveranstaltungen.

mehr lesen


26. Mai 2023


Das könnte Sie auch interessieren


KOMMUNALtopinform Ausgabe September 2021

Endlich wieder Schule!

„Man lernt nie aus!“ sagen wir, wenn wir um eine Erfahrung reicher sind. Und das schulische Lernen gehört selbstverständlich dazu, da es uns doch sehr für unser weiteres Leben... mehr lesen

Schaut nur sein Kopf aus dem Wasser, ist der Biber durchaus auch mit dem etwas kleineren Sumpfbiber (Nutria) oder mit der noch kleineren Bisamratte zu verwechseln, auch wenn letztere deutlich kleiner ist.

In guter Nachbarschaft

Ein neues Faltblatt des Regierungspräsidiums Stuttgart widmet sich einem Tier, das nicht nur auf Gegenliebe stößt. Ist der Biber an gleicher Stelle wie der Mensch tätig, kann es zum... mehr lesen