7. Juni 2023

Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus der Kommunen

Die diesjährige Sommerausgabe KOMMUNALtopinform widmet sich vor allem dem Thema Hochwasserschutz und dem Wasserstoff als grüner Energiequelle

Jede Stunde ist ein Baustein für die Zukunft. Die Themen unserer Juni-Ausgabe unterstreichen eindrücklich, dass aktuell in zahlreichen Städten und Gemeinden an vielen Zukunftsprojekten „gebaut“ wird. Ein Grund mehr, da mal etwas genauer hinzuschauen.

Einen Impuls zur Veränderung gaben leider die Starkregen- und Hochwasserereignisse der
vergangenen Jahre und Monate. Die Kommunen in Deutschland müssen aktiv werden, um die Auswirkungen des Klimawandels ausgleichen zu können. Letztendlich geht es darum, Konzepte zu entwickeln, die Hochwasserschutz, Umweltschutz, Biodiversität und Trinkwasserschutz vereinen. Ein über die kommunalen Grenzen hinweg erfolgreich umgesetztes Projekt ist die Flussgebietspartnerschaft „Nördliches Harzvorland“. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 20 bis 21.

Weitere Beiträge zum Hochwasserschutz finden Sie auf den Folgeseiten.

 

Positive Impulse für Veränderungen liefert uns auch der technische Fortschritt. Aktuell bauen viele Kommunen an ihrer Digitalisierung, die auch in den Schulen eine wichtige Rolle spielt. Mit dem „Digitalpakt Schule“ investieren der Bund und das Land Baden-Württemberg in die Ausstattung und digitale Infrastruktur der Schulen (siehe „Landesspiegel“-Beitrag auf den Seiten 4 bis 5). Völlig richtig ist unserer Ansicht nach der Gedanke, dass Digitalisierung viel mehr als nur Technik ist. Wie sie in der Praxis erfolgreich gelebt werden kann, beweist das Lernkonzept der Alemannenschule in Wutöschingen (siehe Seite 54).

 

Die Digitalisierung kann auch zur Weiterentwicklung der Verwaltung vieles beitragen. Ein Beispiel sind Chatbots in leichter Sprache, die das „Behördendeutsch“ revolutionieren sollen. Wie diese Assistenzsysteme die öffentliche Verwaltung digital und barrierefrei machen können, lesen Sie ab Seite 10.

 

Und  nicht zuletzt ist auch zunehmend der Wasserstoff ein großes Thema für unsere Zukunft.

Das Wasserstoff-Forum in Wien brachte neue Erkenntnisse (Seite 6 bis 7) und eine Studie analysierte die H2-Tankinfrastruktur für den Fernverkehr (Seite 38 bis 39). Darüber hinaus stellt Daimler Truck auf der kommenden Demopark in Eisenach (18. bis 20. Juni 2023) den ersten mit Wasserstoff betriebenen Unimog vor (Seite 66 bis 67) und in Ingolstadt hat ein Wasserstoff-Müllfahrzeug bereits seinen Dienst aufgenommen (Seite 68 bis 69).

 

Wir sind daher gespannt, welche weiteren Neuerungen uns in Zukunft erwarten. Hoffen wir, dass mancher Baustein, den wir in KOMMUNALtopinform aufgreifen, auch Sie und Ihr Team dazu inspiriert, Ihre Kommune weiterzuentwickeln.

 

Wenn Sie einen Blick in alle Inhalte werfen möchten, so finden Sie die Magazin-Auflistung unserer letzten Ausgaben – wie immer samt PDF und Blätterkatalog – auf unserer Internetseite.

 

Das KOMMUNALtopinform-Team wünscht Ihnen ein interessantes Lesevergnügen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Bleiben Sie gesund!


Logo Verlag und Medienhaus

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08
Fax. +49 7461 759-18
E-Mail. info@vums.de
Web. www.vums.de
Web. www.hausmeister-infos.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Auf geht’s in den Sommer!

Ab Seite 48 zeigen wir Lösungen und Möglichkeiten, die langen Sommertage mit Spaß, Bewegung und Entspannung zu verbringen. Ob es nun die ungewöhnliche Parkouranlage in Speyer ist, die weitläufigen... mehr lesen


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


VUMS KOMMUNALtopinform Blätterkatalog Anzeige

Ein Blättervergnügen in eigener Sache

Unsere Webseite besitzt seit Anfang 2018 neue spannende Features und Funktionen, die das Stöbern, Lesen und Recherchieren noch ergiebiger und interessanter machen.
Die Online-Ausgabe des gedruckten Magazins lässt sich... mehr lesen

Die Tätigkeit des Hausmeisters ist in den letzten 20 Jahren sehr vielfältig geworden und wurde dabei vielen Wandlungen und Anpassungen unterworfen. Kein Wunder also, dass laufende Schulungen dabei helfen, alle Hausmeister-Aufgaben befriedigend zu bewältigen.

Altbewährtes in modernem Look

2013 war sie erstmals online, aber auch schon Jahre vorher versorgte sie alle Hausmeister und Facility-Manager mit wichtigen Informationen als regelmäßige Printausgabe. Pünktlich zum siebten Geburtstag des Online-Auftritts gab... mehr lesen

Mobilität in Metropolen neu gedacht

Laut der Bundeszentrale für politische Bildung lebte vor 70 Jahren, 1950, nicht mal ein Drittel der Weltbevölkerung in Großstädten, doch heutzutage ist es deutlich über die Hälfte. Der Anteil... mehr lesen

Auf dem Niedereschacher Existenzgründertag (hier im Jahre 2018) können Interessierte mit einer Reihe von Partnerunternehmen der Existenzgründeroffensive sprechen. In diesem Jahr (2019) findet dieser Existenzgründertag zum siebten Mal statt. Anzeige

Drei Gemeinden lassen die Gründerwelle rollen

Vor sechs Jahren wurde in der Gemeinde Niedereschach die Idee zu EGON – die Existenzgründungsoffensive – geboren. Lotsen hatten sich zur Aufgabe gemacht, Startups und Gründungsinteressierte mit zukunftsfähigen Geschäftsideen... mehr lesen