Gärtnerlust und Gaumenfreuden
Essbare Staudenmischungen erfreuen Gärtner, Köche und Gourmets
Hier ein Töpfchen Petersilie, dort etwas Schnittlauch. Dazwischen vielleicht etwas Kerbel – und fertig ist das Kräuterbeet. Aber passt das überhaupt zusammen? Brauchen wirklich alle Kräuter die gleiche Erde und die gleiche Menge an Sonne und Wasser? Vielleicht sollte man doch besser ein Hochbeet anlegen, wenn man sich auf die Kräuterernte im kommenden Jahr verlassen will? Fragen über Fragen, die vielen Hobbygärtnern und Köchen Kopfzerbrechen bereiten.
Der Anbau von eigenen Küchenkräutern ist nämlich wirklich nicht einfach. Manche Pflanzen vertragen sich nicht. Außerdem benötigen sie oft unterschiedliche Standorte und Pflege. Jeder Gärtner mit Küchengarten weiß, wie schwierig die erfolgreiche Zucht von Kräutern ist. Leider bemerkt man die Fehler oft erst zu spät und kann sie erst für den nächsten Sommer und die kommende Saison korrigieren.
Aber damit ist es nun vorbei! Die Firma „durchgeblueht“ bringt für Gourmets und Gärtner nun eine echte Innovation auf den Markt. Unter dem Markennamen „durchgeblueht“ präsentiert Simonsen Freianlagen Freiraumplanungsgesellschaft mbH aus Wilsdruff bei Dresden neben seinen bereits bekannten Staudenkompositionen nun essbare Staudenmischungen. Die Küchen-Mix-Stauden kombinieren dabei das bewährte „durchgeblueht“-Prinzip mit der Lust am Gärtnern und Kochen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob für Pizza, Oberlausitzer Spezialitäten, Frankfurter Grüne Sauce oder für Freunde von Kräutertees: Alle Pflanzen der Kompositionen sind essbar! Außerdem sind die Mischungen als Flächenbegrünung ganzjährig äußerst attraktiv und dazu noch pflegeleicht. Gerade für Köche, die das Gärtnern nur „nebenbei“ betreiben, geht so ein Traum in Erfüllung.
Entwickelt wurden die Mischungen zusammen mit Olaf Schnelle, Gründer der Gourmetgärtnerei „Schnelles Grünzeug“ und Preisträger des Bundespreises für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung. Ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen haben die Pflanzungen im Schaugarten im sächsischen Wilsdruff bei Dresden unter anspruchsvollen mitteldeutschen Klimabedingungen. Hier gilt die Winterhärtezone 6. Derzeit befinden sie sich im kulinarischen Test bei verschiedenen Spitzenköchen.
Die essbaren Küchen-Mix-Staudenkombinationen können vom 12. bis 15. September auf der internationalen Garten- und Landschaftsbaumesse „GaLaBau 2018“ in Nürnberg aus nächster Nähe begutachtet und getestet werden. Die durchgeblueht-Produzenten laden alle Messebesucher an ihrem Gourmet-Stand zum Probieren ein.
Das vielfach erprobte durchgeblueht-Prinzip
Dabei sind durchgeblueht-Staudenmischungen für Gartenfreunde schon lange ein Begriff. „Es wird durchgeblüht“ – so lautete das Motto des berühmten Staudenzüchters und Gartenphilosophen Karl Foerster (1874-1970). Dieses Motto war für das Unternehmen schon immer das Leitmotiv in der Entwicklung ganzjährig attraktiver Staudenmischpflanzungen. Dabei legt man großen Wert darauf, dass die Mischungen standortgerecht ganzjährig attraktiv sind. Außerdem kommen sie artenreich, pflegeleicht, vorgemischt und pflanzfertig zum Kunden.
Der Produzent der durchgeblüht-Staudenmixe steht deshalb im langjährigen, fachlichen Austausch mit Staudengärtnern und Pflanzenexperten. Michael Simonsen von durchgeblueht und seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten sich mit Spezialisten der Fachhochschule Bernburg, dem Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim und einigen mehr und liefern auch die Mischungen der Kollegen. Diese sind an natürlichen Pflanzengesellschaften orientiert und entwickeln sich an ihrem Standort
im dynamischen Prozess.
Das Anwendungsprinzip ist für jeden geeignet und hat bereits bei zahlreichen Projekten überzeugt – von St. Petersburg bis ins Elsass, vom Privatgarten bis zum repräsentativen Firmengelände blühen Mischungen von durchgeblueht. Mittlerweile stehen den durchgeblueht-Kunden mehr als
60 erprobte und bewährte Kompositionen zur Auswahl.
Auf der Webseite www.durchgeblueht.de können Interessenten ihre individuellen Wünsche eingeben. Ein Mischungskonfigurator errechnet anschließend die passenden Staudenmischungen.
Neben den neuen Küchen-Mix-Stauden arbeitet durchgeblueht mit drei Haupt-Staudengruppen. Der klassische Stauden-Mix besteht aus Blütenpflanzen, Gräsern und Farnen und braucht eine Mindestfläche von zwölf Quadratmetern. Der Mini-Mix ist für kleine Flächen geeignet. Schon ein Quadratmeter reicht aus! Der Zwiebel-Mix sorgt dagegen für Farbe und Blüten im frühen Frühjahr.
Wichtiger Hinweis:
Durchgeblueht und KOMMUNALtopinform verlosen drei Pizza-Garten-Staudenmischungen für Schulgärten. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 10. Oktober 2018.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://kommunaltopinform.de/2018/08/28/kommunaltopinform-und-durchgeblueht-verlosen-drei-pizza-gaerten