Elektronischer Begleiter ruft Hilfe im Notfall
Personen-Notsignalsoftware erhöht Sicherheit von allein Arbeitenden
Heute im Wald, morgen im Keller eines öffentlichen Gebäudes, übermorgen in einem Rohbau: Der Einsatzort von Mitarbeitern im öffentlichen Dienst wechselt ständig. Wer allein an entlegenen Orten arbeitet, sollte sicherstellen, dass er im Falle eines Notfalls Hilfe erhält – mit der Personen-Notsignalsoftware der ViWa GmbH.
Die innovative Software ist ein praktischer Helfer im kommunalen Alltag. Damit stellen Städte und Gemeinden sicher, dass ihren Angestellten, die in eine Notlage geraten, zeitnah geholfen werden kann. Schließlich kann es jederzeit zu Arbeitsunfällen oder medizinischen Notfällen kommen.
Die Anwendung ist einfach: Der Mitarbeiter öffnet am Einsatzort die App auf seinem Smartphone, die automatisch seinen Standort erkennt. Er meldet sich mit einem Timer an und aktiviert damit die Sicherheitsüberwachung. In der App erhält er die Meldung, dass die PNS-Datenbank seinen Standort erkannt hat. Nun kann er mit seiner Arbeit beginnen. Falls der Mitarbeiter sich dann innerhalb der eingestellten Zeit nicht zurückmeldet, wird er mit einem akustischen Signal gewarnt. Dann hat er 30 Sekunden Zeit, um sich zurückzumelden. Wenn er sich innerhalb dieser Zeit nicht meldet, wird ein Notruf an voreingestellte Rufnummern per SMS versendet, die seine genauen Standortkoordinaten enthält. Die Benachrichtigten können umgehend eine Rettungskette auslösen. Damit werden alle notwendigen Schritte unternommen, um der Person in Notlage zu helfen.