KCN Fahrzeug Innenraum

18. März 2017 – Anzeige

Coating: Eine Schutzschicht, die bleibt

Verfahren der KCN GmbH garantiert Haltbarkeit und Rutschfestigkeit

Seit 1997 beschäftigt sich das Kunststoff-Coating Network KCN GmbH aus Holzmaden in Baden-Württemberg mit Polyurethan- und Polyurea-Sprühsystemen. KCN gehört deshalb zu den ersten und erfahrensten Spezialisten im Bereich Kunststoff-Coating. Das Verfahren kommt seit kurzem nun auch bei Antirutschböden in der Transportbranche zum Einsatz.

Coating ist ein relativ junger Begriff und ist immer eine nahtlose Kunststoffversiegelung einer Oberfläche. Im Gegensatz zum herkömmlichen Wachsen und Versiegeln entsteht beim Coating eine relativ dicke Schicht hochwertiger Kunststoffe.

Coating gilt als die Weiterentwicklung von herkömmlichen Versiegelungen. Allerdings gibt es in der chemischen Reaktion einen grundlegenden Unterschied. Bei einer herkömmlichen Versiegelung lassen die Polymer-Ketten nach und verlieren an Bindung. Coatings reagieren anders und bilden eine bleibende Schutzschicht. Dadurch werden Lack und Felgen auf Dauer nachhaltig gesichert. Vor allem für Nutzfahrzeuge ist ein Coating deshalb äußerst interessant. Diese Fahrzeuge werden täglich harten Bedingungen ausgesetzt. Mit einem Coating bleibt der materielle und optische Wert des Fahrzeugs erhalten, da es unter anderem Rost oder Oberflächenkratzer verhindert.

Die Coatings der KCN GmbH sind rutschhemmend, nahtlos, wasserdicht, extrem dehnbar, geräuschdämmend, vibrationsdämpfend, wartungsfrei und problemlos zu reinigen. Das Coating ist außerdem nicht verformbar. Es bricht nicht und ist resistent gegen Öl, Säure und Salze.

Ein Coating eignet sich daher besonders für  Ladeflächen. Sollte eine Ladefläche einmal gereinigt werden müssen, kann man problemlos den Dampfstrahler verwenden und jeden Schmutz entfernen.

Eine erweiterte und spezialisierte Ausgabe des Coatings sind KCN-Antirutschböden (ARB). ARB-Oberflächen bestehen aus einem speziellen Coating, die durch unterschiedliche Verfahren aufgebracht werden. Die Grundplatten der Böden können aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen. Diese ARB sind durch die DEKRA geprüft und nach VDI 2700, Blatt 14, zertifiziert. Außerdem wurden sie vom Fraunhofer Institut IML in einem Feldversuch auf Haltbarkeit getestet.

Eine ARB hat im Vergleich zu einer Platte zahlreiche Vorteile. Sie sitzt fest und kann deshalb nie falsch angebracht werden. Sie kann auch nicht verloren gehen oder gar gestohlen werden. Eine ARB erspart außerdem Arbeitszeit und verringert die Unfallgefahr.

KCN Fahrzeug Innenraum

Die Kunststoffversiegelungen (Coatings) der KCN GmbH sind rutschhemmend, nahtlos, wasserdicht, widerstandsfähig, geräuschdämmend, vibrationsdämpfend, wartungsfrei und problemlos zu reinigen. Fahrzeug-Innenräume werden dadurch rutschfest und bleiben lange haltbar. Die Beispiele stammen von der Firma Rockstroh Fahrzeugbau GmbH, die seit einigen Jahren erfolgreich mit der KCN GmbH zusammenarbeitet.


Zeller Straße 20
73271 Holzmaden

Tel. +49 (0)7023 / 156 90-0
E-Mail. kontakt@kcn.de
Web. www.kcn.de

Mehr von
KCN GmbH – Kunststoff Coating Network

Anzeige

So fährt die Ladung sicher mit

Der Gründer der KCN GmbH beschäftigt sich seit 1997 mit Polyurethan und Polyurea-Sprühsystemen. Somit gehört er zu Deutschlands ersten und erfahrensten Spezialisten im Segment Kunststoff-Coatings. Diese Anwendungstechnik findet in... mehr lesen

Anzeige

In Markgröningen rostet nichts mehr

Das romantische Städtchen Markgröningen in Baden-Württemberg, das für seine Fachwerkhäuser und Grünanlagen bekannt ist, hatte ein großes Problem: Der Pick-Up der städtischen Gärtnerei begann zu rosten, da die Ladefläche... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Schneepflugtreffen Furtwangen Anzeige

Schneepflugtreffen in Furtwangen

Bereits zum dritten Mal findet im Februar das Furtwanger Schneepflugtreffen statt. Dazu laden die Stadt Furtwangen und die Firmen MUTTER solutions, AEBI Schmidt und Mammut Schneeketten zum gemütlichen Informationsaustausch... mehr lesen

Der neue Weycor-Radlader AR 530 besitzt einen wassergekühlten 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung und einer Leistung von 80 kW und eine gekühlte externe Abgasrückführung und Ladeluftkühlung. Anzeige

Standfestigkeit garantiert

Der Radlader-Hersteller Atlas Weyhausen wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Außerdem kann das Unternehmen den neuen AR 530 präsentieren. Die weycor-Radlader sind mit modernen Motoren ausgestattet, die hohe... mehr lesen