Solar Promotion Intersolar: The Smarter E-Innovationsplattform und Fachmesse weist Kommunen den Weg

Anzeige

Auf in eine neue Energiewelt

The Smarter E-Innovationsplattform und Fachmesse weist Kommunen den Weg

Dezentralisierung, Digitalisierung und Sektorkopplung verändern die Energiebranche und eröffnen neue Geschäftsmodelle. The smarter E Europe bietet mit den vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power für diesen dynamischen Wandel hin zu einer neuen Energiewelt die ideale Innovationsplattform. Kommunale Unternehmen, Klimaschutzmanager und Energiebeauftragte erhalten Know-how, Anregungen und Einblick über erfolgversprechende Lösungen, Konzepte, Technologien, Best-Practice-Projekte und Produkte.

Die EM-Power, die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden, richtet sich an den professionellen Energiekunden – insbesondere auch aus dem kommunalen Bereich.

Die zielgruppenspezifischen Energie Kompakt Foren der EM-Power bieten Interessantes rund um gewerbliche Wohngebäude und Quartiere sowie kommunale Liegenschaften. Am Mittwoch, 20. Juni, ab 14 Uhr geht es im Energie Kompakt Forum um neue Energieeffizienztechnologien, Erneuerbare Energien, Energiemanagementsysteme und Gebäudeautomation für die effiziente Energienutzung in kommunalen und öffentlichen Gebäuden.

Die EM-Power richtet sich an Betreiber von Wohn- und Gewerbegebäuden, kommunalen Liegenschaften und Quartieren – an Energie-, Gebäude- und Facilitymanager sowie Planer und Berater aus Industrie und Immobilienwirtschaft.

Weitere Informationen unter: www.EM-Power.eu
und über: info@EM-Power.eu


Logo Solarpromotion

Kiehnlestraße 16
75172 Pforzheim

Tel. +49 7231 58 598-210
Fax. +49 7231 58 598-28
E-Mail. info@solarpromotion.com
Web. www.solarpromotion.com

Mehr von
Solar Promotion GmbH

Anzeige

Stadt, Land, Energie

6.500 Wohnungen für rund 15.000 Menschen, komplett versorgt durch Solarenergie und Abwasserwärme – wenn Kommunen neue Quartiere planen, wie Freiburg den Stadtteil Dietenbach, sind innovative Energiekonzepte gefragt. Doch auch... mehr lesen

Der richtige Weg

In der Esslinger Weststadt koppelten früher Rangierarbeiter Güterwaggons aneinander. Hier entsteht nun ein CO2-neutraler Stadtteil mit Wohnungen, Büros und Gewerbe. Auch ein Neubau der Hochschule Esslingen gehört dazu. In... mehr lesen


6. Juni 2018


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Die GaLaBau ist Branchentreff der Landschaftsgärtner. Zuletzt fand sie 2018 in Nürnberg statt. Auf die 24. GaLaBau müssen Interessierte leider nun doch bis September 2022 warten – ein Alternativkonzept für 2020 ist in Planung.

Die GaLaBau 2020 wurde abgesagt

Lange sah es trotz Corono-Krise sehr gut für die GaLaBau im September 2020 in Nürnberg aus. Nun haben sich die Veranstalter doch dagegen entschieden. Die internationale Leitmesse für Garten-... mehr lesen

Nur noch wenige Wochen bis sich wieder die Tore zur weltweit größten Messe für Umwelttechnologien öffnen Anzeige

Zukunftsthemen prägen die IFAT 2018

Die IFAT ist die weltweit führende Branchenveranstaltung für Umwelttechnologien und findet vom 14. bis 18. Mai in München statt. 2018 konzentriert sich die IFAT völlig auf die Zukunft.... mehr lesen