Lösungsansätze und Ideen für energiesparende und vor allem klimaneutrale Gebäude oder Quartiere sind gefragt wie nie.

Lösungsansätze und Ideen für energiesparende und vor allem klimaneutrale Gebäude oder Quartiere sind gefragt wie nie.

11. Mai 2020

Der richtige Weg

EM-Power 2020 abgesagt: Statt Energie-Fachmesse virtuelle Präsentationen

In der Esslinger Weststadt koppelten früher Rangierarbeiter Güterwaggons aneinander. Hier entsteht nun ein CO2-neutraler Stadtteil mit Wohnungen, Büros und Gewerbe. Auch ein Neubau der Hochschule Esslingen gehört dazu. In diesem neuen Quartier werden die Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität gekoppelt. Das verdeutlicht, welche Möglichkeiten und Chancen eine intelligent vernetzte Energieversorgung auf Quartiersebene bietet.

Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke sorgen für den Strom. Ein Mieterstrommodell garantiert, dass der Strom vor Ort genutzt wird. Stromüberschüsse speisen einen Elektrolyseur, der Wasserstoff erzeugt. Außerdem wird das Viertel mit vernetzten E-Ladestationen für private Fahrzeuge und für ein internes Car-Sharing ausgerüstet.

Zahlreiche Kommunen in ganz Deutschland planen – wie in Esslingen – klimaneutrale Gebäude oder Quartiere.

Dieses zukunftsweisende Konzept sollte im Juni auf der „EM-Power“, der Fachmesse für die intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden, präsentiert werden. Die Messe musste leider aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Die Organisatoren prüfen, ob Teile des Programms online präsentiert werden können. Bereits jetzt steht fest: Die Verleihung der drei wichtigen Award-Preise wird virtuell stattfinden, um die Innovationen der Branche auf einer internationalen Bühne zu würdigen. Außerdem sind verschiedene Formate geplant, über die sich alle Interessenten über die erneuerbare Energiewelt informieren und austauschen können.

Energiesparende und klimaschonende Antriebe gehören auch zu den zentralen Themen von EM-Power.

Energiesparende und klimaschonende Antriebe gehören auch zu den zentralen Themen von EM-Power.


Logo Solarpromotion

Kiehnlestraße 16
75172 Pforzheim

Tel. +49 7231 58 598-210
Fax. +49 7231 58 598-28
E-Mail. info@solarpromotion.com
Web. www.solarpromotion.com

Mehr von
Solar Promotion GmbH

Anzeige

Stadt, Land, Energie

6.500 Wohnungen für rund 15.000 Menschen, komplett versorgt durch Solarenergie und Abwasserwärme – wenn Kommunen neue Quartiere planen, wie Freiburg den Stadtteil Dietenbach, sind innovative Energiekonzepte gefragt. Doch auch... mehr lesen

Anzeige

Auf in eine neue Energiewelt

Dezentralisierung, Digitalisierung und Sektorkopplung verändern die Energiebranche und eröffnen neue Geschäftsmodelle. The smarter E Europe bietet mit den vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und... mehr lesen


1. Juni 2023


Das könnte Sie auch interessieren