
An der neu entwickelten Kehrmaschine von Kersten ist eine schwimmende Führung angebracht, die dafür sorgt, dass die Kehrwalze zu keiner Zeit den Kontakt zum Untergrund verliert.
Kehren mit Kompaktschleppern
Neue Kehrmaschinenserie der Kersten GmbH für erweiterte Ansprüche
Die Kersten Arealmaschinen GmbH hat ihre Kehrmaschinenserie mit 60 Zentimetern Kehrwalzendurchmesser um eine völlige Neukonstruktion erweitert. Sie verfügt auch über das neuartige Aufhängungs- und Führungssystem des Sammelbehälters.
Üblicherweise ist der Sammelbehälter einer Kehrmaschine über feste Drehpunkte mit dem Kehrwalzengehäuse verbunden. Eine schwimmende Führung sorgt dafür, dass nur der Sammelbehälter beim Anfahren von Schrägen oder beim Überfahren von Unebenheiten angehoben wird.
Optional dazu erhältlich ist die elektronische Höhenkontrolle KM Control, die schon bei den größeren Profi-Maschinen verbaut ist. Dieses System sorgt dafür, dass die Kehrwalze jederzeit gleichmäßigen Bodenkontakt hält und nicht mehr manuell nachgestellt werden muss. Die KM-Control-Option erhielt 2016 auf der GaLaBau in Nürnberg die Innovationsmedaille. Die Kehrmaschinen gibt es mit mechanischem oder hydraulischem Antrieb in verschiedenen Arbeitsbreiten zwischen130 cm bis 225 cm.