„Weedo II“: Der Name dieser kompakten Wildkrautbürste leitet sich ab aus den englischen Wörtern „we do“ und dem englischen Begriff „weed“.

„Weedo II“: Der Name dieser kompakten Wildkrautbürste leitet sich ab aus den englischen Wörtern „we do“ und dem englischen Begriff „weed“.

Anzeige

Wildkraut entfernen leicht gemacht

Neue kompakte Wildkrautbürste von Kersten Arealmaschinen

Unter dem Namen „Weedo II“ hat Kersten Arealmaschinen einen Nachfolger der bewährten Wildkrautbürste für kleine Flächen entwickelt.

Durch seine leichte Bauweise und durchdachte Technik gehört diese Wildkrautbürste zu den kompaktesten auf dem Markt. Darüber hinaus wurden durch die Weiterentwicklung des Weedo viele neue Eigenschaften hervorgebracht:  Um den Bediener zu entlasten, kann das Gerät durch Verstellung des Handholms stufenlos an jede Körpergröße angepasst werden. Der Motor ist auf einer schwingungshemmenden Platte montiert und reduziert Vibrationen fast völlig. Der Bürstenteller kann über fünf Stufen am Gehäuse in verschiedene Stellungen (rechts-links) gebracht werden. Ein weiterer Clou ist die höhenverstellbare Achse. Dadurch lässt sich die Bürste bei Verschleiß der Büschel immer in den richtigen Anstellwinkel nachjustieren. Ein Klappholm erleichtert den Transport. Bei allen Einstellfunktionen ist kein Werkzeug nötig.


Logo Kersten Arealmaschinen

Empeler Straße 95
46459 Rees

Tel. +49 28 51 92 34-10
Fax. +49 28 51 92 34-44
E-Mail. info@kersten-maschinen.de
Web. www.kersten-maschinen.de

Mehr von
Kersten Arealmaschinen GmbH

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 2 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Die ECO-Nature-Pro-Produktpalette des Straßenunterhaltungsspezialisten Mulag basiert auf einem innovativen Scheibenmähprinzip, das speziell für ökologische Anforderungen entwickelt wurde. Anzeige

Scheibenmähwerk gegen Sogwirkung

Die ECO-Nature-Pro Produktpalette des Straßenunterhaltungsspezialisten MULAG basiert auf einem innovativen Scheibenmähprinzip, das speziell für ökologische Anforderungen entwickelt wurde. Durch den horizontalen Schnitt mit kleinen Messern ist das Schneidwerk so... mehr lesen