Neueste Technik für Team Orange
Veranstaltungsrückblick: Kommunaltag für Profis im Ostallgäu
Die Firmen Henne Nutzfahrzeuge und Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge veranstalteten Anfang Mai nach zweijähriger Pause gemeinsam mit 16 Gerätepartnern eine Kommunaltechnikausstellung. Zu sehen gab es Neuheiten rund um den Unimog, seine vielfältigen Anbaugeräte und zahlreiche weitere Geräteträger für verschiedenste Anwendungen. Auch Kunden der Generalvertretung Knoblauch GmbH folgten der Einladung zur Veranstaltung.
Die geladenen Besucher hatten die Möglichkeit, die neueste Kommunaltechnik live zu erleben und sich mit den veranstaltenden Firmen sowie den Herstellern auszutauschen.
Der idyllische Berghof Babel, in der Region bekannt für seinen Landgasthof sowie die hofeigene Erlebniskäserei, war am 4. Mai morgens in leuchtendes Kommunal-Orange getaucht. Die veranstaltenden Unimog-Generalvertretungen Henne Nutzfahrzeuge GmbH und Wilhelm Mayer GmbH & Co. KG Nutzfahrzeuge hatten mit 16 Gerätepartnern und insgesamt mehr als 25 ausgestellten Maschinen ein beachtliches Kommunaltechnik-Ensemble zusammengestellt. Die insgesamt 300 Fachbesucher, hauptsächlich Mitarbeiter aus den umliegenden Bauhöfen und Straßenmeistereien, konnten an diesem Tag die Innovationen der Branche hautnah erleben. Auch Kunden der Generalvertretung Knoblauch GmbH folgten der Einladung zur Veranstaltung.
Nach fast zwei Jahren ohne größeres Event genossen sowohl Besucher als auch Aussteller den ungezwungenen Austausch inmitten der neuesten Technik. Vor allem der Alleskönner Mercedes-Benz Unimog bewies wieder einmal eindrucksvoll seine Vielfalt: Vom wendigen Geräteträger U 219 bis zum Offroad-Unimog U 5023 waren beinahe alle Modelle vertreten. Highlight an diesem Tag war der neueste und zugleich leistungsstärkste Unimog U 535 in Sonderfarbe. Das in Anthrazit Grau Metallic lackierte 354 PS starke Arbeitstier zog mit breiter Agrar-Bereifung, Front- sowie Heckkraftheber und Zapfwelle alle Blicke auf sich.
Der Fokus bei den ausgestellten Fahrzeugen und Geräten lag auf der Kommunalbranche. Mit Mähgeräten, Winterdiensttechnik, Reinigungs- und Bewässerungssystemen sowie Kran- und Windentechnik wurden zahlreiche Auf- und Anbaugeräte für den Unimog vorgestellt. Weiterhin wurden auch Schmalspurfahrzeuge, kleinere Geräteträger, Kehrmaschinen, Baumaschinen und multifunktionale Anhängersysteme gezeigt.
Die Besucher zeigten sich vor allem von der gebotenen Vielfalt beeindruckt. Die Firma Bucher stellte beispielsweise einen Teleskop-Schneepflug vor, die Firma Dücker nahm mit dem neuen Heckaufbauausleger DAM 900 in Verbindung mit der Dücker Frontkombination MK25-800 als Trio-Mäher teil. Auch die ökologische Mähtechnik wurde präsentiert. Jeder der Aussteller hatte Besonderheiten für alle Jahreszeiten zu bieten, welche die Vielseitigkeit des Unimogs verdeutlichten.
Neben einer kurzen Technikpräsentation und vielen Fachgesprächen zu den ausgestellten Produkten blieb bei hausgemachten Allgäuer Kässpatzen immer wieder Zeit für das Netzwerken und den Austausch unter Kollegen. Viele Besucher haben am Nachmittag mit schönen Eindrücken und neuen Ideen den Heimweg angetreten.