Technikraum mit Medienversorgungssystemen für die Labore und den Reinraum des Zentrums für höchsteffiziente Solarzellen. Im Vordergrund sieht man die DI-Wasser Aufbereitung.

Technikraum mit Medienversorgungssystemen für die Labore und den Reinraum des Zentrums für höchsteffiziente Solarzellen: Über zahlreiche Labore mit energieintensiven Prozessen verfügt das zweitgrößte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft in Freiburg.

1. März 2024

Das kommunale Energiemanagement kommt

Bis 2028 ist der Wärmeplan ein Muss: Sowohl das Gebäudeenergiegesetz als auch das Wärmeplanungsgesetz treten mit Jahresbeginn in Kraft

Die Anforderungen, die auf die Kommunen in Bezug auf die Wärmeregelung zurollen, haben eine bislang immer noch unübersehbare Dimension. Fast scheint es, als würde sich mancher Verantwortliche in der Verwaltung danach sehnen, dass er es lediglich mit der enormen Preissteigerung zu tun hätte. Diese Kurve lässt sich trotz ihres steilen Anstiegs womöglich leichter in den Griff bekommen als das Wärmeenergiekonzept mit den Reduzierungsvorgaben.

 

Die kommunale Wärmeplanung, die nach der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes für alle Städte und Gemeinden vorgeschrieben ist, steht nach einer Umfrage des Deutschen Städtetags noch am Anfang. 47 Prozent der befragten 119 Städte sind noch in der Koordinierungsphase. 18 Prozent erstellen die Bestandsanalyse. 17 Prozent sind bereits beim Aufstellen des Wärmeplans und vier Prozent bereits in der Umsetzungsphase. Noch gar nicht angefangen haben vier Prozent.

Größere Städte haben bis 2026 Zeit, einen Plan für klimabewusstes Heizen vorzulegen – kleinere Kommunen bis 2028. Das Gebäudeenergiegesetz, das auch unter dem Namen Heizungsgesetz bekannt ist und am 1. Januar 2024 in Kraft tritt, soll den Ausstoß von Treibhausgas auch auf diesem Sektor senken. Ebenfalls mit Jahresbeginn soll das Wärmeplanungsgesetz in Kraft treten.

Gerhard Stryi-Hipp, Gruppenleiter Smart Cities des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg, erläutert: „Um die Transformation hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Lebensweise erfolgreich zu meistern, benötigen Städte systematische Pläne und eine kompetente Unterstützung.“ Doch wie kommen sie zur Erstellung und anschließenden Umsetzung eines Energiekonzepts?

Zunächst muss das Ziel gesetzt werden, erläutert der Wissenschaftler: Die Aufgabe der Verwaltung ist es, „Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.“ Das bedeutet, dass alle Maßnahmen einen Beitrag zu diesem langfristigen Ziel bringen müssen. Darunter fällt beispielsweise, ineffiziente Heizungen zu ersetzen. Auch der Bau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist schnell umsetzbar und ohne ein großes Gesamtkonzept möglich.

Das Ziel ist allerdings nur erreichbar, wenn alle Bausteine des Konzepts einen Beitrag leisten. „Nur bei dem richtigen Mix von Erzeugung und Entnahme der Energie wird Klimaneutralität erreicht“, betont Stryi-Hipp. Beispielsweise sieht er keine Chance, die Energiewende im Mobilitätssektor zu erreichen, wenn kein Gesamtkonzept vorhanden ist, das auch auf die Sektoren heruntergebrochen wird. Dieses Gesamtkonzept lässt sich nicht in Kürze erstellen. So lange darf die Verwaltung jedenfalls nicht mit den ersten Maßnahmen warten, sondern diese müssen parallel erfolgen, weil sonst zu viel Zeit verloren geht.

 

Eine kleine Wärmepumpe an einem Gebäude

Die technologische Entwicklung schreitet auch bei Wärmepumpen schnell voran. Einfache Maßnahmen verhelfen den Geräten auch zum Einsatz im Altbau.

Da war einst die Welt doch deutlich einfacher für die Kommunen: In Bezug auf die Energiefrage wurde eine Konzession vergeben, und damit war das Problem gelöst. „Jetzt müssen sich die Kommunen mit dem Thema beschäftigen“, schildert Stryi-Hipp die Lage. Die aktuelle Fragestellung lautet: Wie werden alle Kommunen bis zum Jahr 2045 klimaneutral. Dazu hat sich Deutschland mit dem Klimaschutzgesetz verpflichtet. Bereits bis 2030 sollen die Gesamtemissionen um 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 sinken. Dazu hat der Gebäudesektor also lediglich acht Jahre Zeit. „Die Kommune wird heutzutage viel stärker in die Pflicht genommen, den Bürger zu unterstützen“, sagt der Wissenschaftler. Und sie muss schließlich auch auf die Gebäude im eigenen Bestand achten.

Zur Erstellung der Energiebilanz rät Stryi-Hipp, auf externe Hilfe zurückzugreifen, denn der Blick auf die verschiedenen Sektoren wie Solar, Wind oder Wasser bietet eine große Vielfalt. Die Energieagenturen sind seiner Ansicht nach gut dafür geeignet. Ebenfalls hilfreich ist es, Netzwerke zu bilden. „Eine Kommune sollte das Thema ganzheitlich angehen, aber schon mit konkreten Punkten anfangen“, sagt Stry-Hipp. Dann können die technischen und finanziellen Fragen als Gesamtlösung geklärt werden. „Ich gehe davon aus, dass die meisten Bürger auf Nahwärme setzen.“ Diese Lösung ist zwar oft etwas teurer, dafür bietet sie eine hohe Sicherheit.

Bei den Wärmepumpen, deren Kosten vom Strompreis abhängig sind, sieht der Experte sehr dynamische Entwicklungen im Gang. Noch vor kurzem waren sie vor allem in Neubauten zu finden, jedoch sind sie inzwischen auch in Altbauten eingezogen, obwohl ihr Effizienzgrad dort schlechter ist. Dennoch lassen sich oft durch einfache Maßnahmen wie den Austausch der Heizkörper gute Lösungen erzielen.

 

Umfrage: Worin liegen die größten Herausforderungen bei der kommunalen Wärmeplanung?

 

Teilweise wird auch Geothermie vorbereitet, dann macht auch Nahwärme Sinn. Erdbeben sind seiner Ansicht nicht völlig vermeidbar, aber ein Desaster wie in Staufen muss nicht befürchtet werden, wenn das Unternehmen keine groben Fehler macht. „Studien zeigen, dass wir als Haupterzeugung in Wohngebäuden die Wärmepumpen haben werden“, berichtet Stryi-Hipp. Immerhin zählt die Wärmepumpe zu den erneuerbaren Energien. Sie erfüllt heute bereits die Anforderungen.

Für regenerative Energie generell kommen vor allem Wind und Sonne in Betracht, bei denen die Umwandlungsverluste technologisch minimiert werden. Grundsätzlich bedeutet die Energiewende für die Kommunen, dass die Energie künftig dezentral erzeugt wird. Dafür sind auch intelligente Energiesysteme vor Ort erforderlich. „Viele Aspekte, die zusammenhängen, müssen beachtet werden“, rät Stryi-Hipp, „da sollte die Verwaltung jemanden suchen, der sich auf dieses Thema konzentrieren kann.“    [ dlu ]

 

Umfrage: Mehrheit der Städte arbeitet bereits an kommunaler Wärmeplanung

 

Ansprechpartner für Rückfragen:

Gerhard Stryi-Hipp, Fraunhofer ISE
Bereiche: Smart Cities, klimaneutrale Städte und Quartiere
Tel.: +49 761 4588-5686


Logo Fraunhofer-ISE

Heidenhofstraße 2
79110 Freiburg

Tel. +49 761 4588-0
Fax. +49 761 4588-9000
E-Mail. info@ise.fraunhofer.de
Web. www.ise.fraunhofer.de

Mehr von
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Oben der Solarstrom, darunter das Gemüse

Es ist nicht einfach, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Einerseits sollen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden, andererseits verschwinden bereits jetzt jeden Tag um die 70 Hektar unbebaute Flächen durch... mehr lesen

Klimaschutz und Kulturerbe im Konflikt

Hauseigentümer lassen sich immer häufiger Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf dem Hausdach oder gar am Balkon installieren. Bei Häusern, die unter Denkmalschutz stehen, ist eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis erforderlich. Häufig wird diese... mehr lesen

Die Sonne schenkt zusätzlichen Benefit

Überraschend zeigt der Zeitstrahl des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme bereits vor 40 Jahren seine Grundsteinlegung. Entwickelt hat sich daraus das größte Forschungsinstitut für solare Energiegewinnung Europas, wie Christoph... mehr lesen


17. April 2024


Das könnte Sie auch interessieren


Über 100 Teilnehmer diskutierten in Wien beim Bayerisch-Österreichischen Wasserstoff-Forum.

Neue Funktion bei bestehenden Gas-Pipelines?

Am 20. April ging das erste bayerisch-österreichische Wasserstoffforum in Wien über die Bühne, das im Namen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit dem Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B)... mehr lesen

Forstamt Villingen Schwenningen Waldtiere

Projekt BioWild

Hirsche und Rehe haben als Leckermäulchen großen Einfluss auf die Verjüngung der Wälder. Besonders im Winter knabbern sie gerne an den Knospen der kleinen Waldbäume. Wildbiologen bezeichnen diese vierbeinigen... mehr lesen