KOMMUNALtopinform Märzausgabe 2024

KOMMUNALtopinform Märzausgabe 2024

7. März 2024

Kreative Ideen für den ÖPNV – auch dem Klima zuliebe

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist in dieser Frühjahrsausgabe Titelthema

Weitere Beiträge befassen sich mit Energiethemen und mit der Digitalisierung. Über die diesjährigen Landesgartenschauen in Baden-Württemberg und Bayern wird außerdem berichtet (Seite 58/59) und über Kunst am Bau (ab Seite 24).

Enorm viel Energie steckt in dieser Frühjahrsausgabe von KOMMUNALtopinform. Mit Blick auf die Klimaschutzziele in Deutschland gehen wir der Frage nach: „Wie kann man erneuerbare Energien in Zukunft besser speichern?“ Vier Experten beleuchten das Thema aus ihrem Blickwinkel. Dabei geht es unter anderem um unterschiedliche Speicherformen, den möglichen Ausbau der Speicherkapazitäten, die Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie die Hürden im aktuellen Energierecht. Mehr dazu lesen Sie in der Rubrik „Frag doch mal“ auf den Seiten 30 bis 31.

 

Derweil stecken zahlreiche Städte und Gemeinden in Deutschland ihre Energie in kommunale Klimaschutzaktivitäten. „Nähe schafft Verbundenheit“ lautet das Motto in der Stadt Crailsheim. Ihr Wohngebiet Hirtenwiesen II wird von den Stadtwerken mit Sonnenwärme versorgt. Die Sonne trägt bis zu 50 Prozent am Energiemix bei. Die Solarthermieanlage erzeugt jährlich mehr als zwei Millionen Kilowattstunden thermische Energie und spart 200.000 Liter Heizöl (nachzulesen ab Seite 14).

 

Um negative Energien drehte sich eine Veranstaltung in Künzelsau: Schüler des Berufsschulzentrums erfuhren in einem Workshop, wie schnell sich manche Personen aufhetzen und zu Handlungen hinreißen lassen, die zum Schaden Unschuldiger führen. Der Referent verdeutlichte, dass über die Zuwanderung traumatisierte Menschen ins Land kommen, die möglicherweise ein anderes Wertesystem vermittelt bekamen, und vermittelte Politikern, Bürgermeistern, Lehrern, Schülern und Schulsozialarbeitern, mit welchen Aufklärungs- und Präventionsprogrammen sie den sozialen Frieden stärken können (siehe Lebensfunken-Beitrag ab Seite 60).

 

Doch zurück zu den positiven Energien: Die Gemeinde Iggingen hat das „Alte Amtshaus“ zum attraktiven Treffpunkt im Ortskern umgebaut, der den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärkt (mehr dazu auf Seite 8).

 

Welche Projekte stehen denn aktuell in Ihrer Kommune im Fokus? Was auch immer Sie gerade anpacken – wir wünschen Ihnen viel Energie und Freude bei der Umsetzung.

 

Wenn Sie einen Blick in alle Inhalte werfen möchten, so finden Sie die Magazin-Auflistung unserer letzten Ausgaben – wie immer samt PDF und Blätterkatalog – auf unserer Internetseite.

 

Das KOMMUNALtopinform-Team wünscht Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen und ein entspanntes Frühjahr!


Logo Verlag und Medienhaus

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08
Fax. +49 7461 759-18
E-Mail. info@vums.de
Web. www.vums.de
Web. www.hausmeister-infos.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Anzeige

Das Einmaleins des Arbeitsschutzes

Der Arbeitsschutz spielt in Deutschland eine zunehmend wichtigere Rolle. Betrachtet man die Zahl der Arbeitsunfälle, so trägt er Früchte: In den vergangenen fünf Jahrzehnten konnte die Anzahl der tödlichen... mehr lesen

Was tun, wenn die Lichter ausgehen?

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Das hat der griechische Philosoph Heraklit von Ephesus (535-475 v. Chr.) schon vor 2000 Jahren erkannt. Angesichts der Megatrends wie Digitalisierung und... mehr lesen

Anzeige

Ein Blättervergnügen in eigener Sache

Unsere Webseite besitzt seit Anfang 2018 neue spannende Features und Funktionen, die das Stöbern, Lesen und Recherchieren noch ergiebiger und interessanter machen.
Die Online-Ausgabe des gedruckten Magazins lässt sich... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren