23. November 2016 – Anzeige

MX Award 2016: Holder als bestes KMU ausgezeichnet

Holder setzt Maßstab für Produktionsbetriebe

Die Max Holder GmbH wurde mit dem renommierten Manufacturing Excellence Award 2016 (MX Award) als bestes KMU ausgezeichnet. Der Leitgedanke des MX Awards lautet: "Stärken erkennen – Maßstäbe setzen". Er hat zum Ziel, erfolgreiche Methoden, Praktiken und Vorgehensweisen bei Unternehmen zu identifizieren und zu verbreiten. Die Auszeichnung wird in Deutschland seit 2005 verliehen und ist ein angesehener Benchmark-Wettbewerb für Best Practices in der produzierenden Industrie.

Ausschlaggebende Faktoren für den Gewinn des Preises waren laut Jury die unternehmensweite Stringenz im Shopfloor-Management sowie exzellente Produktinnovationen. Ebenso trugen die überdurchschnittliche Kundenorientierung als auch die team- und lösungsorientierte Führungskultur zum hervorragenden Gesamtbild bei. Die hochkarätige Jury, bestehend aus namhaften Vertretern der deutschen Industrie, sieht Holder schon bald auf Augenhöhe mit Großunternehmen.

„Die Auszeichnung mit dem MX Award steht für die enorme Leistung, die unsere gesamte Belegschaft Tag für Tag erbringt“, sagt Andreas Vorig, Vors. d. Geschäftsführung bei der Max Holder GmbH. „Ohne die hohe Identifikation und das Engagement der Mitarbeiter, den Veränderungsprozess – der maßgeblich durch unseren Gesellschafter STAUFEN unterstützt wurde und nebenbei bemerkt noch nicht abgeschlossen ist – aktiv mitzugestalten, stünden wir heute nicht hier.“ Diese Meinung vertritt auch der ehemalige Technische Geschäftsführer Eberhard Schmid, auf dessen Initiative hin der MX Award für Holder überhaupt erst relevant wurde und der die intensiven Bewerbungsrunden aktiv mitgestaltet hat.

Übergeben wurde der MX Award am 11. November 2016 in Berlin. Die beiden Holder Geschäftsführer Andreas Vorig und Christian Mayer nahmen die Trophäe zusammen mit Martin Haas (Gesellschafter bei Holder und  Vorstandsvorsitzender der Unternehmensberatung STAUFEN) und einer Delegation der Holder Mitarbeiter im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Axel-Springer-Haus entgegen.

holder-mx_award_2

Personen auf dem Gruppenbild (von links nach rechts)

  • Martin Haas, Vorstand der Staufen AG und Gesellschafter bei der Max Holder GmbH
  • Andreas Vorig, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Max Holder GmbH
  • Udo Kathan, Leiter der Qualitätssicherung bei der Max Holder GmbH
  • Christian Mayer, Technischer Geschäftsführer bei der Max Holder GmbH
  • Rainer Roller, Leiter der Produktion bei der Max Holder GmbH
  • Ellen Bauder, Personalberaterin bei der Max Holder GmbH
  • Rebecca Schempp, Leiterin Auftragszentrum, Einkauf und Logistik bei der Max Holder GmbH
  • Eberhard Schmid, ehemaliger technischer Geschäftsführer bei der Max Holder GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Frank Straube, Vorsitzender der MX Jury

 


Max Holder Logo

Mahdenstraße 8
72768 Reutlingen

Tel. +49 7121 930 729-0
Fax. +49 7121 930 729-213
E-Mail. info@max-holder.com
Web. www.max-holder.com

Mehr von
Max Holder GmbH

Anzeige

„Muffel+“ nimmt erste Hürde

„Muffel+“, ein Entwicklungskonsortium, das sich die Entwicklung einer kompakten und skalierbaren elektrischen Antriebsplattform für Multifunktionsfahrzeuge – kurz „Muffel+“ – zum Ziel gesetzt hat, hat eine erste wesentliche Hürde des... mehr lesen


27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Schaut nur sein Kopf aus dem Wasser, ist der Biber durchaus auch mit dem etwas kleineren Sumpfbiber (Nutria) oder mit der noch kleineren Bisamratte zu verwechseln, auch wenn letztere deutlich kleiner ist.

In guter Nachbarschaft

Ein neues Faltblatt des Regierungspräsidiums Stuttgart widmet sich einem Tier, das nicht nur auf Gegenliebe stößt. Ist der Biber an gleicher Stelle wie der Mensch tätig, kann es zum... mehr lesen

Schneepflugtreffen Furtwangen Anzeige

Schneepflugtreffen in Furtwangen

Bereits zum dritten Mal findet im Februar das Furtwanger Schneepflugtreffen statt. Dazu laden die Stadt Furtwangen und die Firmen MUTTER solutions, AEBI Schmidt und Mammut Schneeketten zum gemütlichen Informationsaustausch... mehr lesen