Anzeige

Sanierung des Fischerei- und Yachthafen in Kiel-Strande

Erfolgreicher Einsatz von bauaufsichtlich zugelassenen TRIMAX Kunststoff-Profilen

Im Hafen von Kiel-Strande begannen 2005 umfangreiche Sanierungsarbeiten. Da Holz sehr schnell verrottet, wurde ein alternatives, bauaufsichtlich zugelassenes Baumaterial gesucht, das langlebiger, rutschfester und pflegeleichter ist. Man entschied sich für TRIMAX von der Tepro Kunststoff-Recycling GmbH.

Die Uferbefestigung ist bis heute in einem tadellosen Zustand und In den Jahren nach 2005 wurden Wellenbrecher, Gleitleisten, Fender und Stege ebenfalls mit TRIMAX-Profilen saniert. Die Stege sind zwischen 50 und 70 Meter lang und bis zu 2,5 Meter breit.

Da TRIMAX kein Wasser aufnimmt, ist es verrottungsfest. Der Hersteller bietet 30 Jahre Garantie gegen die Durchrottung. Die Statik ist zuverlässig berechenbar, da immer gleiche Qualität und zuverlässige Werte garantiert sind. TRIMAX ist resistent gegen Insekten-, Pilz- und Bohrmuschelbefall, UV-beständig und frostsicher. Folglich splittern oder verspröden die Profile nicht und sind einfach mit dem Hochdruckreiniger zu säubern. Pflege- oder kostenintensive Instandsetzungsarbeiten entfallen künftig. Die Profile haben die Rutschfestigkeitsklasse R11, sind ungiftig für Flora und Fauna und zu 100 Prozent recyclebar.

Dieses besondere Maß an Umweltfreundlichkeit, verbunden mit den zuvor beschriebenen Eigenschaften, macht das TRIMAX-Baumaterial zu einem innovativen und zukunftsträchtigen Werkstoff. Gleichzeitig stimmt die Optik. Der Hafen hat sein idyllisches Flair behalten.

Die Rutschfestigkeit, gerade bei Nässe, und die leichte Pflege der Bohlen haben Besucher wie Mitglieder überzeugt. Es bedarf keinerlei Anstriche mehr, die Bohlen werden einfach mit dem Hochdruckreiniger gereinigt.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Umweltfreundlich, ungiftig, recyclebar

Die Stadt Lübben liegt inmitten des idyllischen Biosphärenreservats Spreewald. Hier erkannte man schon 2010, wie wichtig der Einsatz von nachhaltigen Baumaterialien ist. Im Laufe der Jahre sanierte oder erbaute... mehr lesen

Anzeige

Terrasse mit malerischem Ausblick

Der Ausblick von der Holzterrasse eines Wohnhauses inmitten des Naturparks Lahn-Dill-Bergland ist malerisch. Wohin man auch blickt: Natur und Idyll! Leider war die Terrasse jedoch in die Jahre... mehr lesen

Anzeige

Elefantenbrücke in Bützow

Nach den sehr guten Erfahrungen der mit Trimax-Profilen sanierten Geh- und Radwegbrücke in der Fritz-Reuter-Allee im malerischen Bützow, entschied sich die Stadt im Folgejahr, auch die Elefantenbrücke mit den... mehr lesen

Anzeige

Terrasse mit Style und Charme

Familie Rosin wollte schon längere Zeit ihre alte Terrasse erneuern. Die grauen Betonplatten waren mit den Jahren unschön und zu Stolperfallen geworden. Eine Vergrößerung und ein neuer Belag wurden... mehr lesen


4. Januar 2017


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

(5,00 bei 1 Person/en)

Das könnte Sie auch interessieren


Trimax, das verrottungsfeste, wasserabweisende und frostsichere Material, bietet die Rutschfestigkeitsklasse R11, was für die Rathaus-Dachterrasse der Stadt Uelzen ein sehr wichtiges Entscheidungskriterium war. Anzeige

Rutschsichere Rathaus-Dachterrasse

Im Sommer 2009 stand bei der Stadt Uelzen die Erneuerung der großen Dachterrasse im Rathaus an. Diese zirka 100 Quadratmeter große Fläche sollte mit einem pflegeleichten und haltbaren Material... mehr lesen