Der Stadthafen Ribnitz-Damgarten bekam einen neuen Stegbelag.

Der Stadthafen Ribnitz-Damgarten bekam einen neuen Stegbelag.

11. April 2023 – Anzeige

Der Umwelt zuliebe: Kunststoff statt Holz

Stegsanierung rechtzeitig zum Hafenfest im Stadthafen Ribnitz-Damgarten fertiggestellt

Die Anforderungen waren groß: Bereits in der Planungsphase der Sanierung war allen Beteiligten klar, dass es sich bei den zu nutzenden Werkstoffen für die Stegbeläge und deren Unterkonstruktion um ein nachhaltiges, wartungsfreies und langhaltendes Material handeln muss. Die Aufgabe wurde gemeistert.

Rechtzeitig zum Hafenfest der Stadt Ribnitz im August 2022, wurden die Arbeiten durch die ortsansässige Renker Maschinendienstleistungs-GmbH abgeschlossen.
Bis es soweit war, wurde vorausschauend geplant und eifrig gebaut. Als Belag für die etwa 300 Quadratmeter große Stegfläche entschied man sich aufgrund der immensen Herausforderungen für die bauaufsichtlich zugelassenen Trimax-Profile (5 x 30 Zentimeter) im Farbton grau.

Auch die Unterkonstruktion wurde aus diesen Bohlen hergestellt. Hier verwendete der Bauherr Profile mit den Maßen fünf mal zehn Zentimetern und farbgleiche Saumbohlen (5 x 15 cm). Hergestellt wurde das Baumaterial aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Bad Bodenteich, es ist voll recyclefähig

Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten können, war dies die wartungsärmste Lösung. Zudem ist das Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln, frostsicher, es splittert oder reißt nicht und ist absolut ungiftig für Flora und Fauna.

All diese Eigenschaften machen die Profile zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternative zu anderen Kunststoffen und Hölzern.

Für den Belag für die etwa 300 Quadratmeter große Stegfläche verwendete der Bauherr die bauaufsichtlich zugelassenen Trimax-Profile (5 x 30 Zentimeter) in Grau. Auch die Unterkonstruktion wurde aus diesen Bohlen hergestellt.

Für den Belag für die etwa 300 Quadratmeter große Stegfläche verwendete der Bauherr die bauaufsichtlich zugelassenen Trimax-Profile (5 x 30 Zentimeter) in Grau. Auch die Unterkonstruktion wurde aus diesen Bohlen hergestellt.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Beliebtes Ausflugsziel mit neuen Stegen

Der idyllische Bostalsee gehört im Saarland und westlichen Rheinland-Pfalz zu den beliebtesten Ausflugszielen. Die Holzstege am Segelhafen waren inzwischen 15 Jahre alt, und eine Sanierung wurde notwendig. Nach einigen... mehr lesen

Anzeige

Der neue Weg in den Garten

Eine Familie wollte einen 30 Quadratmeter großen Balkon erneuern. Außerdem sollte der Garten in Zukunft über eine Treppe leicht erreichbar sein. Bei der Planung spielten aber auch Nachhaltigkeit und... mehr lesen

Anzeige

Für feuchte Gefilde wie geschaffen

Nach 15 Jahren Betriebszeit musste sich die 1997 erbaute dreigliedrige Faltbrücke (Hörnbrücke) in Kiel einer umfangreichen Sanierung unterziehen. Dieses 26 Meter lange und fünf Meter breite architektonische Meisterwerk bewältigt... mehr lesen


27. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Kinder, die ohne elterliche Hilfe in die Schule fahren und auch andere Herausforderungen annehmen, sind später viel selbstständiger und gehen Widrigkeiten im Leben auch mutiger an.

Kommunen als Lotsen für sichere Schulwege

Längst ist klar: Eigenständiges Mobilitätsverhalten von Kindern wirkt sich positiv auf ihre Entwicklung aus, da es ihnen hilft, motorische Fähigkeiten, Orientierungssinn sowie soziale Kompetenzen auszubilden. Trotzdem legen nur noch... mehr lesen