Nachdem im Jahr 2018 der erste Bauabschnitt zur Erneuerung der Schwimmsteganlage am Bostalsee erfolgreich abgeschlossen wurde, hat man in diesem Jahr fünf weitere Hauptstege, sechs Seitenstege samt 46 Ausleger und einen Zugang neu abgedeckt.

Nachdem im Jahr 2018 der erste Bauabschnitt zur Erneuerung der Schwimmsteganlage am Bostalsee erfolgreich abgeschlossen wurde, hat man in diesem Jahr fünf weitere Hauptstege, sechs Seitenstege samt 46 Ausleger und einen Zugang neu abgedeckt.

18. Oktober 2019 – Anzeige

Neue Steganlage für den Bostalsee

Die Stadt St. Wendel im nördlichen Saarland setzt auf pflegeleichte Kunststoff-Profile

Bereits im Jahr 2018 wurde der erste Bauabschnitt zur Erneuerung der Schwimmsteganlage am Bostalsee erfolgreich abgeschlossen. In diesem Jahr beendete die Firma Metallbau Müller aus Rechlin auch den zweiten Abschnitt, bestehend aus fünf Hauptstegen (je zirka zwölf mal zwei Meter) nebst Zugang sowie sechs Seitenstegen und 46 Auslegern mit einer Gesamtfläche von rund 340 Quadratmetern erfolgreich.

Aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit dem Material entschloss sich die Stadt St. Wendel, als Belag für die Steganlage wieder die bauaufsichtlich zugelassenen Trimax-Profile im Farbton hellbraun zu verwenden. Diese werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von Tepro Kunststoff-Recycling mit Sitz im niedersächsischen Bad Bodenteich hergestellt und können zu 100 Prozent recycelt werden.

Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten, handelt es sich um eine langlebige und innovative Lösung.

Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln. Zudem ist es frostsicher, splittert oder reißt nicht, ist somit barfußfreundlich und auch ungiftig für Flora und Fauna. Die Kunststoff-Profile stellen eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu anderen Kunststoffen und Hölzern dar.

Sie benötigen keine Pflege, sind problemlos mit dem Hochdruckreiniger zu säubern und können ohne Spezialwerkzeug bearbeitet werden. Somit stellen sie nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Lösung dar.

 

 

Weitere Informationen zur Stegsanierung am Bostalsee siehe  >> hier <<.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Elefantenbrücke in Bützow

Nach den sehr guten Erfahrungen der mit Trimax-Profilen sanierten Geh- und Radwegbrücke in der Fritz-Reuter-Allee im malerischen Bützow, entschied sich die Stadt im Folgejahr, auch die Elefantenbrücke mit den... mehr lesen

Anzeige

Terrasse mit Style und Charme

Familie Rosin wollte schon längere Zeit ihre alte Terrasse erneuern. Die grauen Betonplatten waren mit den Jahren unschön und zu Stolperfallen geworden. Eine Vergrößerung und ein neuer Belag wurden... mehr lesen


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Sichere Wege für Kinder sind das A und O, denn jedes Jahr verunglücken tausende Kinder im deutschen Straßenverkehr. 2019 waren es etwa 28.000 Kinder, 55 Kinder davon starben. Trotz Pandemie verunglückten 2020 immer noch 22.400 Kinder, 49 davon tödlich.

Sichere Schulwege statt Elterntaxis

Wenn ein Kind im Straßenverkehr verunglückt, ist das unfassbar tragisch. Leider gehört das aber zur traurigen Realität: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verunglückten 2019 in Deutschland etwa 28.000 Kinder... mehr lesen

Einsatzschulung für Vermesser Anzeige

Ein Fall für den fliegenden Vermesser

Firsthöhenkontrolle, Deponieüberwachung, Geländeaufnahmen – diese und viele weitere Inspektionsaufgaben, die in einer modernen Kommune anfallen, können mit sogenannten UAV (unmanned area vehicles), also unbemannten Luftfahrzeugen, erledigt werden. Eine Möglichkeit... mehr lesen