Trimax Kunststoffbohlen

Die Rutschfestigkeit, gerade bei Nässe, und die leichte Pflege der gerillten Bohlen sind herausragend. Sie benötigen keinerlei Anstrich und werden einfach mit einem Hochdruckreiniger gereinigt.

6. Mai 2017 – Anzeige

Wasserdichter und rutschfester Balkonbelag für ein Zwei-Familienhaus

Einfache Problemlösung dank bauaufsichtlich zugelassener Trimax-Kunststoffbohlen, verbunden durch Alpha-Wing Profile

Beim Anbau eines zweistöckigen Balkons an ein ZweiFamilienhaus standen von Anfang an hochwertige Materialen und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Nach Prüfung verschiedener Materialien entschied sich der Bauherr für die bauaufsichtlich zugelassenen, glasfaserverstärkten Trimax-Profile. Da die übereinanderliegenden Balkone wasserdicht sein sollten, wurden die Trimax-Bohlen zusammen mit Alpha-Wing Profilen verbaut, die gleichzeitig verhindern, dass man die Verschraubung auf dem Belag sieht.

Bei Trimax handelt es sich um hochwertiges Baumaterial aus wiederverwerteten, sortenreinen und glasfaserverstärkten Kunststoffen. Das Material splittert nicht, ist verrottungsfest, frostsicher, wasserabweisend, ungiftig und recycelbar. Die Herstellergarantie gegen Verrottung beträgt dreißig Jahre. Die Säuberung erfolgt einfach mit dem  Hochdruckreiniger. Dank der Rutschfestigkeit R11 sind die Belagsbohlen selbst bei Regen sicher begehbar.

Der Bauherr war mit der Umsetzung seiner Vorgaben sehr zufrieden und der gewählte Grauton harmoniert zum Stahlrahmen. Es ist ein optisch schicker und praktischer Anbau entstanden. Die Arbeiten wurden von der aus Geldern stammenden Tischlerei Molderings durchgeführt, die schon seit Jahren wasserdichte Balkone mit Trimax- und Alpha-Wing Profilen herstellt.

Trimax Kunststoffbohlen

Das Wasser fließt zügig über die Rillen ab.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Neue Steganlage für den Bostalsee

Bereits im Jahr 2018 wurde der erste Bauabschnitt zur Erneuerung der Schwimmsteganlage am Bostalsee erfolgreich abgeschlossen. In diesem Jahr beendete die Firma Metallbau Müller aus Rechlin auch den zweiten... mehr lesen

Anzeige

Sanierung in Berne

Nachhaltigkeit und Wartungsfreiheit waren zwei wichtige Fragen vor der Sanierung der „blauen Brücke“ in Motzen, einem Stadtteil der niedersächsischen Gemeinde Berne. Nach Abwägung aller Fakten entschied man sich seitens... mehr lesen


19. September 2023


Das könnte Sie auch interessieren


299 Meter lang ist die zu sanierende Staustufe Limbach bei Eltmann. Anzeige

Großbaustellen am idyllischen Main

Der Main war einst ein wilder Fluss mit zahlreichen Wasserfällen und reißenden Strudeln. Bis sich 1886 die damaligen Mainuferstaaten darauf einigten, den Fluss mithilfe von Staustufen zu bändigen. Es... mehr lesen