Hörnbrücke in Kiel saniert mit Trimax Bohlen von Tepro

13. Februar 2018 – Anzeige

Für feuchte Gefilde wie geschaffen

Baustoff Trimax überzeugt bei der Sanierung der Hörnbrücke in Kiel

Nach 15 Jahren Betriebszeit musste sich die 1997 erbaute dreigliedrige Faltbrücke (Hörnbrücke) in Kiel einer umfangreichen Sanierung unterziehen. Dieses 26 Meter lange und fünf Meter breite architektonische Meisterwerk bewältigt nicht nur zur Kieler Woche täglich einen regen Besucherandrang. Da Witterungseinflüsse über die Jahre sichtbare Spuren hinterlassen hatten und es bei Feuchtigkeit zu gefährlichen Rutschpartien kam, musste der Holzbohlen-Belag erneuert werden.

Aus den genannten Gründen entschied man sich für das glasfaserverstärkte Kunststoff-Baumaterial TRIMAX, mit welchem die Stadt Kiel schon langjährige positive Erfahrungen im Brückenbau gesammelt hat.

TRIMAX ist bauaufsichtlich zugelassen und daher statisch zuverlässig berechenbar. Es ist verrottungsfest, wasserabweisend und frostsicher und weist mit der Rutschfestigkeitsklasse R11 ein weiteres, für die Stadt sehr wichtiges Entscheidungskriterium auf. Darüber hinaus ist der Kunststoff resistent gegenüber Insekten-, Pilz- und Bohrmuschelbefall, ungiftig für Flora und Fauna sowie zu 100 Prozent recyclebar. Das Material kann jederzeit ohne Bedenken mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden und bedarf keinerlei Pflege oder Anstriche.

Der einfache Verbau der Kunststoff-Profile erleichterte die Sanierung um einiges. Auch die aufwendigen Wartungsarbeiten am Brückenbelag haben nun ein Ende, freut sich die Stadt Kiel. Anlass zur Freude gab überdies das optische Erscheinungsbild – das edle Aussehen wurde allseits gelobt.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Outlet-Center erneuert Gastronomie-Terrasse

Das McArthurGlen-Designer-Outlet-Center bei Neumünster gehört zu den beliebtesten Adressen begeisterter und preisbewusster Shopper in Schleswig-Holstein. Zum Erlebnis gehört hier auch ein Besuch in einem der Restaurants. Der Außenbereich des... mehr lesen

Anzeige

Elefantenbrücke in Bützow

Nach den sehr guten Erfahrungen der mit Trimax-Profilen sanierten Geh- und Radwegbrücke in der Fritz-Reuter-Allee im malerischen Bützow, entschied sich die Stadt im Folgejahr, auch die Elefantenbrücke mit den... mehr lesen

Anzeige

Rutschsichere Rathaus-Dachterrasse

Im Sommer 2009 stand bei der Stadt Uelzen die Erneuerung der großen Dachterrasse im Rathaus an. Diese zirka 100 Quadratmeter große Fläche sollte mit einem pflegeleichten und haltbaren Material... mehr lesen


26. Mai 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Die Elefantenbrücke in Bützow ist 25 Meter lang und rund 2,8 Meter breit. Anzeige

Elefantenbrücke in Bützow

Nach den sehr guten Erfahrungen der mit Trimax-Profilen sanierten Geh- und Radwegbrücke in der Fritz-Reuter-Allee im malerischen Bützow, entschied sich die Stadt im Folgejahr, auch die Elefantenbrücke mit den... mehr lesen

Beim Neubau der Marina am Zeppelinufer der Stadt Teltow war es wichtig, dass es als nachhaltiges Infrastrukturprojekt behandelt wird. Anzeige

Marina mit neuem Steg

Die neue Marina am Zeppelinufer in Teltow sollte nachhaltig werden. Das war bereits vor dem symbolischen Spatenstich im Jahre 2014 allen Beteiligten klar. Zur feierlichen Eröffnung des Teltower Hafens... mehr lesen