Ein sicherer Hafen – dank spezieller Flächen
Auf langlebige, robuste Konstruktionen setzen die Verantwortlichen am Usedomer See-Zentrum
Nicht nur die Stege im eigentlichen Hafen sind für die dort anlegenden Kapitäne und ihre Crew wichtig. Stimmen muss auch die Infrastruktur, bestehend aus sanitären Anlagen, Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten und nicht zuletzt einer naheliegenden Spielmöglichkeit für Kinder.
Zum Einsatz kamen daher für die etwa 360 Quadratmeter großen Terrassenflächen am Spielplatz des Usedomer See-Zentrums Trimax-Bohlen mit geriffelter Oberfläche in der Abmessung 3 mal 30 Zentimeter im Farbton anthrazit. Die Unterkonstruktion für die drei Flächen mit je fünf mal 24 Metern wurde materialgleich mit der Bohle in den Abmessungen fünf mal zehn Zentimeter realisiert, worauf die Belagsbohlen von oben verschraubt wurden.
Trimax-Profile werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG in Niedersachsen hergestellt und können zu 100 Prozent recycelt werden. Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten können, war dies die wartungsärmste Lösung. Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln, ist frostsicher, splittert oder reißt nicht, ist somit barfußfreundlich und dabei auch absolut ungiftig für Flora und Fauna. Dies ist ein entscheidender ökologischer sowie ökonomischer Vorteil gegenüber anderen Materialien. All diese Eigenschaften machen die Profile zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Alternative zu anderen Kunststoffen und Hölzern.