Zutrittsberechtigung: Die Öffnung der Gebäude kann im Voraus geplant und vorbereitet werden. Über ein Kalendarium lassen sich die Öffnungszeiten per Mausklick ändern.

Die Öffnung der Gebäude kann im Voraus geplant und vorbereitet werden. Über ein Kalendarium lassen sich die Öffnungszeiten per Mausklick ändern.

10. September 2018 – Anzeige

Zutrittsberechtigung schafft Sicherheit

AIDA-Lösungen öffnen – und schließen – sämtliche Türen individuell, bedarfsorientiert und flexibel planbar

Elektronische Zutrittsberechtigungssysteme regeln den zeitlichen und räumlichen Zugang in kommunale Liegenschaften wie Rathäuser, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Hallen oder Bauhöfe.

Dank innovativer Technik wird den baulichen, technischen und optischen Anforderungen – auch in historischen Gebäuden – Rechnung getragen. AIDA Lösungen zeichnen sich durch anspruchsvolle Funktionen aus:

  • elektronische Schließsysteme im Online-Betrieb und/oder offline (mit und ohne Batterie)
  • individuelle Zutrittsberechtigungspläne für jede Person
  • automatische Warn- und Protokollfunktionen
  • Steuerung von Bewegungen in bestimmten Bereichen, zum Beispiel Anzahl von Personen in einem Raum begrenzen
  • Absicherung sensibler Bereiche, etwa von Serverräumen durch erhöhte Sicherheitsmaßnahmen
  • Sperren eines verlorenen Schlüssel-Chips schnell und sofort wirksam
  • Öffnung/Schließung für Publikumsverkehr und vieles mehr

Für weitergehende Anforderungen sind eine Vielzahl von innovativen Zusatzmodulen einsetzbar: beispielsweise Öffnungszeitenplanung, Fernöffnung/-schließung, Besucherverwaltung und Evakuierungsreport.

Planung der Öffnungszeiten

Rathäuser, öffentliche Einrichtungen sowie Veranstaltungshallen, Schulen oder Sportstätten haben Öffnungszeiten, die sich phasenweise ändern, durch Büro-, Sprech-, Sitzungs- oder Anmeldezeiten, Schulzeiten oder Ferien etwa. Die Öffnung der Gebäude kann im Voraus geplant und vorbereitet werden. Über ein Kalendarium lassen sich die Öffnungszeiten per Mausklick ändern – sowohl  langfristig bis ins Folgejahr als auch außerplanmäßig oder kurzfristig. Die Nutzung von Hallen und Sälen wird durch Protokolle rückvollziehbar.

Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Zutritt per Transponder-Schlüsselanhänger für berechtigte Personen immer möglich. Die Fluchtwegvorschriften bleiben davon unberührt.

Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Zutritt per Transponder-Schlüsselanhänger für berechtigte Personen immer möglich. Die Fluchtwegvorschriften bleiben davon unberührt.

Sofort-Fernöffnung und  -schließung

Eine komfortable Lösung ist die Sofort-Fernöffnung und -schließung einer oder mehrerer Türen. Über den Webbrowser oder per App wird am PC, Tablet oder Smartphone das AIDA Sicherheitscenter gestartet. Berechtigte AIDA-Anwender wählen die betreffende Tür im Türtableau aus und können diese so direkt öffnen, beispielsweise für Gäste, Besucher oder Handwerker, aber auch direkt schließen, zum Beispiel nach dem öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung. Ein Hausmeistereinsatz zum Auf- und Zuschließen ist nicht erforderlich.

Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Zutritt per Transponder-Schlüsselanhänger für berechtigte Personen immer möglich. Die Fluchtwegvorschriften bleiben davon unberührt.

Verloren gegangene Schlüsselanhänger können ebenfalls über Browser oder APP mit sofortiger Wirkung gesperrt werden. Über das Web-Türtableau kann kontrolliert werden, welche Tür geschlossen, geöffnet oder vielleicht sogar im Alarmzustand ist.

Im Alarmfall sendet das AIDA V.I.P. Modul eine E-Mail mit Angabe der Türbezeichnung und des Grundes an den Hausmeister. Selbstverständlich können nach Wunsch alle Zutritte oder auch unerlaubte Zutrittsversuche, die per Transponder durchgeführt werden, protokolliert und ausgewertet werden. Oder aber es wird die Protokollfunktion gezielt ausgeschaltet, zum Beispiel für Bürotüren.

Durch den modularen Aufbau ist die Zutrittsberechtigung jederzeit erweiterbar – von der einzelnen Türe bis zum komplexen Sicherheitskonzept.


Aida Orga Logo

Gültlinger Straße 3/1
75391 Gechingen

Tel. +49 7056 9295-0
Fax. +49 7056 9295-29
E-Mail. info@aida-orga.de
Web. www.aida-orga.de

Besuchen Sie uns

Mehr von
AIDA ORGA GmbH

Anzeige

Öffnungszeiten vorausschauend planen

Schulen, Rathäuser oder Volkshochschulen haben Öffnungszeiten, die sich phasenweise ändern: Ferien, Kurszeiten, Anmeldezeiten, Bürozeiten. Mit Aida können diese Öffnungszeiten auf dem Kalendarium im Voraus geplant werden.

mehr lesen

Anzeige

Organisieren, sichern, dokumentieren

Es gibt viele Gründe, von einem anlogen System zur digitalen Zutrittssteuerung zu wechseln. Eine digitale Anlage bietet eine lückenlose, flächendeckende und flexible Regelung der Zutrittssteuerung. So kann zentral festgelegt... mehr lesen

Anzeige

Zeit und Zutritt mit System

Vom Generalschlüssel zur intelligenten Zutrittsberechtigung lautet ein wichtiger Trend in der kommunalen Verwaltung. Dabei kann gleichzeitig die Personalzeiterfassung digital und mobil durchgeführt werden, wie es der Bauhof in Holzgerlingen,... mehr lesen


29. November 2023


Das könnte Sie auch interessieren


Die Stadt der Zukunft: Ohne die Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) sind die Planungen nicht zu schaffen.

Smart City nur mit KI denkbar

Nur eine digitale Stadt, die antizipiert, was Bewohner brauchen, hat Zukunft. Große Fortschritte haben in Deutschland bereits etliche Städte gemacht, um die aktuell drängenden Probleme zu bewältigen. Ohne die... mehr lesen

Anstatt viel Papierkram ausfüllen zu müssen, lassen sich Schadensmeldungen ganz unkompliziert mit der App „EineStadt“ an die zuständigen Stellen verschicken. Anzeige

Die Zettelwirtschaft ist beendet

Die Aufgaben in einer Kommunalverwaltung sind heutzutage immer noch oft mit zu viel Papierkram verbunden. Die App „EineStadt“ will dieser Zettelwirtschaft nun endlich entgegenwirken. Egal, ob Baumkontrolle, Schacht- und... mehr lesen