Die 20. Bayerischen Abfall- und Deponietage am 20. Und 21. März 2019 in Augsburg erfreuen sich großer Nachfrage

6. März 2019 – Anzeige

Letzter Aufruf für kurzfristig frei werdende Plätze!

Die 20. Bayerischen Abfall- und Deponietage am 20. und 21. März 2019 in Augsburg erfreuen sich großer Nachfrage

Im März 2019 finden im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg zum 20. Mal in Folge die Bayerischen Abfall- und Deponietage statt. Staatsminister Thorsten Glauber eröffnet am 20. März 2019 den bedeutendsten Fachkongress für Kreislaufwirtschaft und Deponietechnik im süddeutschen Raum.

Zusammen mit den Kooperationspartnern AU Consult, dem Bayerischen Landesamt für Umwelt und dem bifa Umweltinstitut lädt das KUMAS Umweltnetzwerk dieses Jahr ein zum Kongress samt Fachausstellung.
Neben einem Update zu abfallrechtlichen und deponietechnischen Fragestellungen dient die Veranstaltung auch dem Austausch zwischen Vertretern von Anlagenbetreibern, entsorgungspflichtigen Körperschaften, Genehmigungsbehörden, Fachbüros, Fachfirmen und Fachanwälten.

Zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung sind allerdings praktisch alle Karten ausgebucht. KUMAS führt daher eine Warteliste für kurzfristig frei werdende Plätze.
Für an der Warteliste Interessierte gibt es die Möglichkeit, sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet: +49 821 450 781-0.

 

Weitere Informationen unter:
https://www.kumas.de/index.php?id=3608


Kumas Logo

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

Tel. +49 821 450 781-0
Fax. +49 821 450 781-11
E-Mail. info@kumas.de
Web. www.kumas.de
Web. www.kumas.de/index.php?id=3617

Besuchen Sie uns

Mehr von
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Herausragend in Sachen Umweltkompetenz

Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt verleiht für innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die Umweltkompetenz in besonderem Maße demonstrieren, jährlich einen Umweltpreis. In diesem Jahr fand die... mehr lesen

Anzeige

Ein Siegel für die Umweltkompetenz

Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. verleiht seit dem Jahr 1998 für innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die Umweltkompetenz in besonderem Maße demonstrieren, jährlich einen... mehr lesen

Umweltprojekte: Startschuss für Wettbewerb

Der KUMAS e.V. zeichnet seit 1998 jährlich innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse, die in besonderem Maße Umweltkompetenz demonstrieren, aus. Einsendeschluss für Bewerbungen ist in diesem Jahr... mehr lesen

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft!?

Die Bundesregierung geht in der Nationalen Wasserstoffstrategie davon aus, dass sich in den nächsten zehn Jahren ein globaler und europäischer Wasserstoffmarkt herausbildet. Deshalb hat das Kumas Umweltnetzwerk dieses Thema... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Mobilität in Metropolen neu gedacht

Laut der Bundeszentrale für politische Bildung lebte vor 70 Jahren, 1950, nicht mal ein Drittel der Weltbevölkerung in Großstädten, doch heutzutage ist es deutlich über die Hälfte. Der Anteil... mehr lesen