Bayerische Abfall- und Deponietage 2020 in der Messe Augsburg: Eröffnung durch den Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Christian Barth

Bayerische Abfall- und Deponietage 2020 in der Messe Augsburg: Eröffnung durch den Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Christian Barth

30. Mai 2022 – Anzeige

Die Kreislaufwirtschaft der Zukunft

Bayerische Abfall- und Deponietage finden im Juni in Augsburg statt / Informationen auf der IFAT

Um die Kreislaufwirtschaft und Deponietechnik drehen sich die kommenden 23. Abfall- und Deponietage, die am 22. und 23. Juni 2022 als Präsenzveranstaltung im Kongress am Park Augsburg stattfinden. Veranstalter sind das KUMAS Umweltnetzwerk und seine Kooperationspartner, das Bayerische Landesamt für Umwelt, AU Consult und das bifa Umweltinstitut.

Die seit 1998 etablierte Veranstaltungsreihe richtet sich an Anlagenbetreiber, entsorgungspflichtige Körperschaften, Genehmigungsbehörden, Fachbüros und Fachanwälte.

Das Programm:

  • aktuelle Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft auf EU- und nationaler Ebene und Herausforderungen der thermischen Abfallbehandlung
  • Sicherung von Ressourcen durch innovative Recyclingverfahren
  • aktuelle Entwicklungen im Deponierecht
  • Deponiesituation in Bayern sowie klimarelevante Emissionen aus Deponien
  • neue Perspektiven zur Schaffung von Deponiekapazitäten
  • Bedeutung von DK 0-Deponien für die Entsorgungssicherheit
Die Bayerischen Abfall- und Deponietage 2020 in der Messe Augsburg waren auch mitten in der Pandemie Publikumsmagnet und Branchentreff.

Die Bayerischen Abfall- und Deponietage 2020 in der Messe Augsburg waren auch mitten in der Pandemie Publikumsmagnet und Branchentreff.

Rechtliche Details im Blick

Die Abfall- und Deponietage dienen dem Austausch zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen sowie der Diskussion aktueller Probleme des Vollzugs. Der Verein KUMAS bietet seinen Mitgliedern und der gesamten Fachwelt aktuelles Wissen und die Möglichkeit des direkten Austauschs mit Fachexperten. Begleitet wird der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister den Teilnehmern präsentieren.

Details zum Programm mit einem Anmeldeformular für die Teilnahme sowie Informationen über die Referenten und Vortragsinhalte gibt es unter www.abfalltage.bayern und www.deponietage.bayern. Unter dieser Webadresse ist auch eine Online-Anmeldung möglich.
Fragen beantwortet die KUMAS-Geschäftsstelle unter Telefon 0821 450781-0 oder info@kumas.de.

 

___________________________________________________________________

 

IFAT-LogoAktuell ist KUMAS auf der IFAT, die auf dem Gelände der Messe München noch bis zum 3. Juni stattfindet.

KUMAS ist wieder mit acht Partnern aus dem Umweltnetzwerk dabei. Der Gemeinschaftsstand befindet sich in Halle A4, es ist der Stand mit der Nummer 147/246.

Präsentiert werden Lösungen, Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereichen Abwasserbehandlung, Wasseraufbereitung, Analytik, Umweltschutz, Anlagenbau, Messetechnik, Industriedienstleistungen und Umweltrecht.


Kumas Logo

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

Tel. +49 821 450 781-0
Fax. +49 821 450 781-11
E-Mail. info@kumas.de
Web. www.kumas.de
Web. www.kumas.de/index.php?id=3617

Besuchen Sie uns

Mehr von
KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Umweltkompetenz ausgezeichnet

KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. zeichnet zum 22. Mal in Folge herausragende Leistungen der Umweltkompetenz aus. Der Förderverein verleiht seit dem Jahr 1998 jährlich den Umweltpreis für innovative... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Schaut nur sein Kopf aus dem Wasser, ist der Biber durchaus auch mit dem etwas kleineren Sumpfbiber (Nutria) oder mit der noch kleineren Bisamratte zu verwechseln, auch wenn letztere deutlich kleiner ist.

In guter Nachbarschaft

Ein neues Faltblatt des Regierungspräsidiums Stuttgart widmet sich einem Tier, das nicht nur auf Gegenliebe stößt. Ist der Biber an gleicher Stelle wie der Mensch tätig, kann es zum... mehr lesen

Kommunaltopinform Dezember 2022

Was tun, wenn die Lichter ausgehen?

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Das hat der griechische Philosoph Heraklit von Ephesus (535-475 v. Chr.) schon vor 2000 Jahren erkannt. Angesichts der Megatrends wie Digitalisierung und... mehr lesen