Nachhaltige Neugestaltung einer Holzterrasse
Stadthalle in Tuttlingen gab der Ökologie den Vorrang
Auf der Holzterrasse an der Stadthalle von Tuttlingen können sich die Gäste an einem wunderschönen Blick auf die Donau erfreuen. Bei der Neugestaltung dieser in die Jahre gekommenen Terrasse war von Anfang klar, dass nachhaltige, unempfindliche und pflegefreie Materialien zum Einsatz kommen müssen.
Als Belag für die circa 180 Quadratmeter große Fläche fiel die Wahl deshalb auf die Trimax-Profile im Farbton Anthrazit. Für die Unterkonstruktion wählte man materialgleiche Profile in Grau.
Da die Kunststoffprofile unempfindlich gegenüber den meisten Säuren sowie Laugen und Putz- und Reinigungsmitteln sind, bieten sie sich für einen Einsatz im Gastronomiebereich an. Darüber hinaus kann man sie auch völlig problemfrei mit einem Hochdruckreiniger säubern. Trimax-Profile werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der Tepro Kunststoffrecycling GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Bad Bodenteich hergestellt und können zu 100 Prozent recycelt werden. Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten können, war dies die wartungsärmste Lösung. Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln. Es ist frostsicher, splittert oder reist nicht und damit auch barfußfreundlich. Zusätzlich ist es ungiftig für Flora und Fauna. Die Profile, die in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind, punkten deshalb mit einer Reihe von ökologischen und ökonomischen Vorteile.