Die „blaue Brücke“ in Motzen (Stadtteil von Berne) wurde saniert.

Die „blaue Brücke“ in Motzen (Stadtteil von Berne) wurde saniert.

3. Juli 2023 – Anzeige

Sanierung in Berne

Splitterfreier Belag für die „Blaue Brücke“

Nachhaltigkeit und Wartungsfreiheit waren zwei wichtige Fragen vor der Sanierung der „blauen Brücke“ in Motzen, einem Stadtteil der niedersächsischen Gemeinde Berne. Nach Abwägung aller Fakten entschied man sich seitens der Gemeinde für ein Material, das alle Vorteile in sich vereint.

Die zu erneuernde rund 46 Meter lange und rund 2,2 Meter breite Brücke wurde mit Trimax-Belagsbohlen belegt. Die Unterkonstruktion des vorhandenen Bauwerks wurde beibehalten. Die verwendeten Kunststoffprofile sind unempfindlicher als Hölzer oder andere Materialien und vollkommen splitterfrei und deshalb für einen Einsatz in diesem Bereich prädestiniert. Darüber hinaus können sie auch ohne weiteres mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden.

Trimax-Profile werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der Tepro Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Bad Bodenteich hergestellt und können zu 100 Prozent recycelt werden. Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten können, war dies die wartungsärmste Lösung. Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln. Es reißt nicht, ist frostsicher, barfußfreundlich und dabei ungiftig für Flora und Fauna. Dies sind die entscheidenden ökologischen sowie auch ökonomischen Vorteile gegenüber anderen Materialien.

Die sanierte Brücke ist rund 46 Meter lang und 2,20 Meter breit.

Die sanierte Brücke ist rund 46 Meter lang und 2,20 Meter breit.

All diese Eigenschaften machen die Profile von Tepro zur nachhaltigsten und umweltfreundlichsten Alternative zu anderen Kunststoffen, WPC und Hölzern.


Tepro Logo

Industriestraße 17
29389 Bad Bodenteich

Tel. +49 5824 96 36-24
Fax. +49 5824 96 36-23
E-Mail. info@tepro.de
Web. www.tepro.de

Mehr von
TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Anzeige

Eine malerische Brücke mit neuem Belag

2017 entschloss man sich in Bützow in Mecklenburg-Vorpommern dazu, die Fußgänger- und Radfahrerbrücke an der Fritz-Reuter-Allee nachhaltig zu sanieren. Die bisherige Holzbeplankung musste ständig gepflegt und erneuert werden. Dabei... mehr lesen


15. Januar 2025


Das könnte Sie auch interessieren


Der Branchenverband BDE schätzt, dass es pro Tag zu etwa 30 Bränden in Recycling-Anlagen kommt. Die allermeisten Brandherde können vor Ort selbst gelöscht werden. In zwei von 30 Fällen muss jedoch die Feuerwehr anrücken. Brandursache sind meist illegal entsorgte Elektrogeräte mit verbauten Lithium-Ionen-Akkus.

Jeden Tag brennt es lichterloh

Berlin, Frankfurt, Braunschweig, zuletzt wieder in der Nähe von Karlsruhe – quer durch die Republik geraten die Anlagen der Recycling-Wirtschaft immer wieder in Brand. Warmes Wetter begünstigt Entzündungen. Jeden... mehr lesen

Der BUGA-Zwerg „Karl“ ist blütenpinker Repräsentant und Sympathieträger der BUGA. Mit seiner imponierenden Größe erinnert er seit Wochen überall daran: Ab 17. April 2019 ist die BUGA in Heilbronn eröffnet!

Es lebe die Vielfalt!

Zum ersten Mal präsentiert eine BUGA Gartenbau und Stadtentwicklung gleichzeitig und eröffnet damit völlig neue Einblicke in eine urbane und grüne Welt. Die BUGA Heilbronn ist jedoch auch auf... mehr lesen