KUMAS, das Kompetenzzentrum Umwelt e. V., vergibt auch in diesem Jahr die Auszeichnung »Offizielles Leitprojekt des KUMAS-Umweltnetzwerks«.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. August 2017. Die Richtlinien, der offizielle Bewerbungsbogen und eine Broschüre mit allen bisherigen Auszeichnungen seit 1998 können auf der KUMAS-Homepage unter der Rubrik „Umweltpreise“ abgerufen werden.
Mit der Prämierung von Leitprojekten unterstützt das bayerische KUMAS-Umweltnetzwerk die Entwicklung und Umsetzung innovativer Vorhaben und sichert dadurch das wissenschaftliche und technische Umwelt-Know-how der Region.
So werden in jedem Jahr bis zu drei Leitprojekte im Rahmen einer offiziellen Auszeichnungsfeier gewürdigt.
KUMAS, das Netzwerk für wachsende Umweltkompetenz – hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwelt-, Lebens- und Arbeitsplatzqualität sowie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Bayern nachhaltig zu verbessern. Offizielle Leitprojekte dienen der Umsetzung der Ziele des KUMAS e.V. und stellen herausragende Beispiele an Umweltkompetenz dar.
Die Bundesregierung geht in der Nationalen Wasserstoffstrategie davon aus, dass sich in den nächsten zehn Jahren ein globaler und europäischer Wasserstoffmarkt herausbildet. Deshalb hat das Kumas Umweltnetzwerk dieses Thema... mehr lesen
Der KUMAS-Umweltpreis gehört seit 1998 zu den wichtigsten Umweltpreisen Bayerns und wird 2018 zum 20. Mal verliehen. KUMAS steht für „Kompetenzzentrum Umwelt e.V.“, die Auszeichnung hat den Namen „Offizielles... mehr lesen
Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS Umweltnetzwerk Umweltprojekte in ganz Bayern. Innovation und Motivation für den aktiven Umweltschutz werden so gefördert und für jedermann sichtbar gemacht. Deshalb zeichnet Kumas... mehr lesen
Der Förderverein KUMAS e. V. lädt ganz herzlich zum 16. Mal in Folge zu den Bayerischen Wassertagen ein, die sonst in der UNESCO-Welterbestadt Augsburg abgehalten werden. Aufgrund der Verlängerung... mehr lesen
Wenn Autos in einer überfluteten Unterführung aufgrund verstopfter Sinkkästen feststecken, entsteht schnell hoher Sachschaden. Elo-consult fand mit dem VEGAPULS WL 61 eine einfache und zugleich effektive Lösung, um solche... mehr lesen
Europas führender Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produzent Proton Motor Fuel Cell GmbH ermöglicht Nutzfahrzeugherstellern die Realisierung von klimaneutralen Brennstoffzellen-Antrieben im Truck-, Bus-, Kommunal- und Off-Highway-Segment.
Bei strahlendem Sonnenschein hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller Anfang Juli 2019 Deutschlands größte schwimmende Photovoltaikanlage auf dem Baggersee „Maiwald“ bei Renchen offiziell in Betrieb genommen. Dieses Solarkraftwerk auf... mehr lesen
In Deutschland sind etwa 90 Prozent der verkauften Leuchten im kommunalen, industriellen und gewerblichen Sektor mit LED-Technik ausgestattet. Auch für ökologische Erfordernisse hat die heutige Lichttechnik die richtigen Lösungen.... mehr lesen
Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform
Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen interessiert – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.